Unterrichtsentwurf zur Ballade ‚Der Zauberlehrling' Unterrichtsentwurf zur Ballade ‚Der Zauberlehrling'

Unterrichtsentwurf zur Ballade ‚Der Zauberlehrling‪'‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

„Unterrichtsentwurf zur
Ballade ‚Der Zauberlehrling’“

1 Bedingungsfeldanalyse
Die Umsetzung unserer geplanten Doppelstunde zur Ballade „Der Zauberlehrling“ erfolgt im
Rahmen eines fachdidaktischen Praktikums für das Fach Deutsch an der Grundschule in xxx
in der Klasse 4a. Diese Lerngruppe wird von Frau xxx, der Klassenlehrerin, geleitet und setzt
sich aus 24 Schülern – 13 Jungen und elf Mädchen – zusammen.
Die Staatliche Grundschule 25 Einrichtung befindet sich im Stadtteil Erfurt –
Drosselberg und wird von 306 Schülern besucht, die von insgesamt 16 Lehrern und 14
Erziehern betreut werden. Seit dem Jahr 2000 hat sich diese Einrichtung zu einer gebundenen
Ganztagsschule entwickelt. Zunächst wurde die Umsetzung des neuen Konzeptes mit einer
Klasse erprobt und auf den großen Elternwunsch hin folgte im Jahr 2003 die Umstellung der
gesamten Grundschule zu einer gebundenen Ganztagsschule. Alle Schüler sind als Hortkinder
angemeldet und werden an drei Tagen in der Woche bis einschließlich 15.00 Uhr von Lehrern
und Erziehern pädagogisch betreut. Danach können sich die Lernenden unter den vielen
Freizeitangeboten eine individuelle Beschäftigung wählen und diese ausüben. Das Ziel der
Umsetzung dieses Konzeptes an der Grundschule besteht darin, allen Kindern einen
rhythmischen und flexiblen Tagesablauf zu ermöglichen. Durch diese Tagesgestaltung mit
mehreren Unterrichtsblöcken sollen die natürliche Lernfreude sowie die kindliche Neugierde
erhalten bleiben.(1)
____
(1) Vgl. www.erfurter-schulen.de/schulen/gsalindgren/frames.html, 27.04. 2010
[...]

GENRE
Reference
RELEASED
2011
February 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
694.7
KB

More Books by Patrick Ziehm

Die konstantinische Wende Die konstantinische Wende
2009
Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens
2011
Widerstand im Dritten Reich am Beispiel Stauffenberg Widerstand im Dritten Reich am Beispiel Stauffenberg
2010
Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft
2011
Heimat- und Sachkunde in der Klassenstufe 4 zum Thema "Medien" Heimat- und Sachkunde in der Klassenstufe 4 zum Thema "Medien"
2011
Kinderfilm - Projektplanung zum Film "Matilda" Kinderfilm - Projektplanung zum Film "Matilda"
2009