Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Die natürliche Entwicklung des Menschen ist vor allem durch eine schier unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten des Lernens und Erfahrens charakterisiert. Ständig bekommen wir neue Impulse, Ansichten zu entwickeln, eine eigene Identität zu bilden und individuelle Wünsche dabei zu äußern - ein Phänomen, dass sich grundsätzlich durch das ganze Leben zieht, in der Kindheit und Jugend allerdings besondere Ausprägung erfährt. Probleme der Sexualentwicklung, die in der Pubertät noch weltbewegend und essentiell waren, erscheinen uns bereits wenige Jahre später als nichtig oder sogar lächerlich. Was macht die Entdeckung der eigenen Sexualität in der Zeit des Heranwachsens also derart mysteriös und problematisch? Wie und wann kommt es überhaupt zur Bildung einer sexuellen Identität und warum ist es in unserem heutigen, aufgeklärten Zeitalter noch immer ein fast automatischer Vorgang, die in der Pubertät aufkommenden Wünsche, sexuellen Vorstellungen und -Gedanken geheim halten zu wollen? Mit diesen und weiteren Fragen der Sexualpsychologie soll sich folgender Text beschäftigen, wobei vor allem auf die Geheimnisbildung bei Entwicklung der autoerotischen Sexualität eingegangen werden soll.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2006
October 3
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
977.6
KB

More Books by Claudia Becker

Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern
2006
Das Selbstkonzept Das Selbstkonzept
2002
Autistische Störungen. Vergleichende Analyse der aktuellen Erklärungsansätze Autistische Störungen. Vergleichende Analyse der aktuellen Erklärungsansätze
2009
Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil
2008
Zentrale Fehlhörigkeit und LRS Zentrale Fehlhörigkeit und LRS
2002
Deutsche Gebärdensprache Deutsche Gebärdensprache
2019