Interaktive Wertschöpfung Interaktive Wertschöpfung

Interaktive Wertschöpfung

Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Kunden sind heute nicht nur passive Empfänger und Konsumenten einer vom Hersteller dominierten Wertschöpfung. Vielmehr gestalten viele Kunden Produkte und Dienstleistungen aktiv mit und übernehmen dabei sogar teilweise deren Entwicklung und Herstellung. Diese Wertschöpfungspartnerschaft führt zu neuen Formen der Arbeitsteilung, der Koordination und Organisation von Innovations- und Produktionsprozessen.


Zur Organisation arbeitsteiliger Wertschöpfung gibt es bislang zwei wesentliche Alternativen: die hierarchische Koordination im Unternehmen oder die Nutzung des Marktmechanismus über Angebot und Nachfrage. Eine Zwischenform bilden die verschiedenen Varianten von Unternehmensnetzwerken. Die interaktive Wertschöpfung bildet eine dritte Alternative: die Arbeitsteilung zwischen Herstellerunternehmen und Kunden, die zum Wertschöpfungspartner werden.

Reichwald/Piller behandeln Entwicklungen wie Peer-Production, Kundeninnovation, Open-Source-Software-Entwicklung, Kunden-Communities oder Web 2.0. Anhand vieler Beispiele und Fallstudien diskutieren sie die wesentlichen Prinzipien und Ansatzpunkte, aber auch die Grenzen der interaktiven Wertschöpfung. Open Innovation und Produktindividualisierung (Mass Customization) werden als konkrete Umsetzungsformen einer interaktiven Wertschöpfung anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.


"Interaktive Wertschöpfung" richtet sich an die Fachwelt in Wissenschaft und Praxis in den Bereichen Innovationsmanagement, strategisches Management, Organisation und Produktion.


Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Ralf Reichwald ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management (IOM) an der TU München.

Dr. Frank Piller ist Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre an der TU München und Research Fellow an der MIT Sloan School of Management, Cambridge, USA.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2007
31 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
375
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
14.7
MB

Más libros de Ralf Reichwald & Frank Piller

The Boundaryless Enterprise The Boundaryless Enterprise
2023
Die grenzenlose Unternehmung Die grenzenlose Unternehmung
2020
European Cities in Dynamic Competition European Cities in Dynamic Competition
2018
Interaktive Wertschöpfung kompakt Interaktive Wertschöpfung kompakt
2017
Boundaryless Hospital Boundaryless Hospital
2016
Management of Permanent Change Management of Permanent Change
2014