Die germanische Kultur vor der Romanisierung Die germanische Kultur vor der Romanisierung

Die germanische Kultur vor der Romanisierung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Ziel dieser Arbeit soll eine Darstellung der germanischen Kultur vor der Romanisierung sein. Sicherlich bedarf es bei dieser Zielsetzung einiger Klarstellungen in Hinblick auf Zeit und Raum der Betrachtung. Wenn diese Arbeit die Kultur der Germanen zum Gegenstand hat, so ist dies ein äußerst weites Feld. Daher werden vornehmlich die Bereiche Religion, Militär und Alltag untersucht.

Natürlich darf nicht davon ausgegangen werden, dass es eine germanische Kultur als Ganzes gibt. Allein der Raum, in dem die germanischen Stämme angesiedelt werden, ist zu groß und in seiner Beschaffenheit zu unterschiedlich, als dass es eine völlig einheitliche Kultur geben könnte. Man muss viel eher annehmen, dass es starke Differenzierungen zwischen den verschiedenen gentes gab, da gerade die an der Peripherie zu anderen Kulturen gelegenen Stämme mehr Möglichkeiten zum kulturellen Austausch hatten. Den regionalen und stammesabhängigen Unterschieden soll da, wo es möglich ist, Rechnung getragen werden, wobei hier die oft pauschalisierenden Aussagen der antiken Quellen hinderlich sind. Der Raum der Betrachtung wird, wie im antiken Verständnis Germaniens, die Stämme zwischen Rhein und Weichsel, Alpen und Nordsee umfassen.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2008
26. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
21
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
218,1
 kB

Mehr Bücher von Timo Castens

Chancengleichheit im Bildungssystem Chancengleichheit im Bildungssystem
2010
Rassismus in der griechisch-römischen Antike Rassismus in der griechisch-römischen Antike
2010
Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele Plakate als Quellen im Geschichtsunterricht anhand konkreter Beispiele
2009
Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola
2008
Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung
2008
Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen Ein Wunder Benedikts von Nursia: Wasser aus dem Felsen
2008