Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren Menschen Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren Menschen
BestMasters

Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren Menschen

Eine Analyse stressbezogener Effekte in europäischen Wohlfahrtsregimen

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Beschreibung des Verlags

Depressivität ist nicht bloß ein individuelles Thema, sondern zeichnet sich, wie auch andere Formen psychischer Leiden, durch einen nicht vernachlässigbaren Grad an sozialer Variabilität aus. Forschung zu den sozialen Determinanten psychischer Gesundheit weist folglich insbesondere darauf hin, welche Rolle die gesellschaftliche Umwelt für die Entstehung von Erkrankungen spielt und kann somit der Konzeption neuer Präventionskonzepte dienlich sein. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Depressivität von Personen über 50 Jahren in verschiedenen europäischen Wohlfahrtssystemen. Durch einen vergleichenden Ansatz mithilfe von Daten des "Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe" (SHARE) werden regimespezifische Effektdynamiken im Hinblick auf Stressexposition, die Ausstattung mit Bewältigungsressourcen und Depressivität aufgedeckt. Hiermit soll einerseits auf die Möglichkeit wohlfahrtsstaatlicher Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit hingewiesen sowie auch eine Synthese von Regimetheorie und soziologischer Stressforschung vorangetrieben werden.
Der Autor Christopher Etter hat Soziologie studiert und promoviert am Fachbereich für Soziologie und Sozialgeographie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte und Interessen liegen im Bereich der Gesundheitssoziologie, Wellbeing-Forschung und Sozialepidemiologie (insbesondere im Kontext psychischer Erkrankungen), der Wohlfahrtsstaatsforschung und der quantitativen Sozialforschung.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2024
26. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
247
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
3,4
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Agile Skalierungsframeworks in der Theorie und Praxis Agile Skalierungsframeworks in der Theorie und Praxis
2022
Nonverbale Dialogik Nonverbale Dialogik
2024
SARP-Driven Activation of Antibiotic Biosynthetic Gene Clusters in Actinomycetes SARP-Driven Activation of Antibiotic Biosynthetic Gene Clusters in Actinomycetes
2024
Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger lokaler Energiemärkte Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger lokaler Energiemärkte
2024
Risikobeurteilung von Mensch-Roboter-Koexistenz-Systemen Risikobeurteilung von Mensch-Roboter-Koexistenz-Systemen
2024
Vertrauen in Zeiten einer Pandemie Vertrauen in Zeiten einer Pandemie
2024