Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel

Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Dies ist die Verschriftlichung eines Seminarvortrags zur Rentenbeantragung. Weil der Fall als Geschichte vorgetragen wurde, also am zeitlichen Verlauf orientiert ist, und die Bezüge zu den Stufen der Partizipationspyramide in den Verlauf eingearbeitet sind, unterbrechen diese die vorliegende verschriftlichte Variante in kursiver Schrift zur Einordnung. Vorangestellt sind die zwei Bemerkungen, die bereits da vorangestellt wurden. Die Bemerkungen verfolgen das Ziel zu klären, erstens in welchem Arbeitsfeld der Fall verortet ist und zweitens welcher Situation im Begleitungsprozess er entnommen wurde.

Im dritten Kapitel nimmt der erste Abschnitt Bezug auf den gesellschaftlich Zwang, der im konkreten Fall den Hintergrund bildet und in der sich an die Fallvorstellung anschließenden Diskussion erörtert wurde. Weil die Frage nach den Kontextbedingungen im gesellschaftlichen Rahmen den Begleitungsprozess umgibt und die Möglichkeiten für Beteiligungsprozesse an diese Bedingungen angebunden sind, hat sie erheblichen Einfluss darauf, wie Partizipation im konkreten Fall aus unterschiedlichen Perspektiven gewertet werden kann. Da die im zehn-Minuten-Vortrag vorgestellte Fallsituation das Ziel hatte, das Gelingen eines Beteiligungsprozesses darzustellen, nimmt auch die vorliegende Verschriftlichung eine positiv wertende Perspektive ein.

Im zweiten Abschnitt des dritten Kapitels werden die den Fall betreffenden rechtlichen Grundlagen aufgezeigt, bevor im dritten die fachlichen Grundlagen in Hinblick auf Partizipation etwas weiter als in den kursiven Einordnungen des Fallbeispiels ausgeführt werden. Dabei werden mehrfach festgestellte Verortungen (beispielsweise auf Stufe fünf der Partizipationspyramide) exemplarisch an jeweils einer Situation näher beleuchtet.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
19. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
208,1
 kB

Mehr Bücher von H. Christoph Geuder

Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit
2017
Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit
2017
Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe
2015
Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth
2015
Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur? Partizipation der Mitarbeiter als Teil einer erfolgreichen Unternehmenskultur?
2014
Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit
2008