Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen' Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen'

Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen‪'‬

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Vor dem Hintergrund einer alarmierenden Zunahme der Unternehmensinsolvenzen
gewinnt das Thema Turnaround-Management zusehends an Bedeutung. Deutschland
wies im Jahre 2002 einen Anstieg der Konkurse um 16,4 % auf 37.700 Firmenauflösungen
im Vergleich zum Vorjahr auf und ist somit europäischer Spitzenreiter.1 Im
Zuge dieser Entwicklung ist es auch für gesunde Unternehmen ratsam, sich mit den
Möglichkeiten auseinanderzusetzen, eine Krise zu vermeiden bzw. sie zu überwinden.
Viele Betriebe sind gezwungen, strukturelle Veränderungen vorzunehmen, um
sich dem Geschehen in ihrem Umfeld anzupassen. Sanierungen2 sind in der Regel
mit einem immensen Mitteleinsatz verbunden. Dennoch verbleiben derartige Rettungsversuche
häufig ohne Erfolg, was letztendlich zur Liquidation der krisenbefallenen
Unternehmung führt.
Die Aufgabe der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung besteht darin, im
Rahmen von empirischen Untersuchungen Erkenntnisse zu erlangen, die die Unternehmensführung
(bzw. das beauftragte Krisenmanagement) für einen erfolgreichen
Turnaround benötigt. Dabei geht es zunächst um die zentrale Frage nach den Ursachen
für das Scheitern von Sanierungen, um kritische Ansatzpunkte für Verbesserungen
ausfindig zu machen. Welche Sanierungsstrategien bzw. -maßnahmen sind zu
ergreifen, um kurzfristige Erfolge zu realisieren und somit möglichst schnell die Krise
wieder zu verlassen? Inwiefern spielen kontextuelle Faktoren wie die Größe und
die Situation der Unternehmung bei dieser Wahl eine Rolle?
Das Anliegen des vorliegenden Beitrages besteht darin, Antworten auf diese
und weitergehende Fragestellungen zu vermitteln. Die Grundlage dafür bilden die
Ergebnisse einer Reihe empirischer Studien, die zwischen 1983 und 2003 erschienen
sind. Zunächst werden einige grundlegende Aspekte zum Sanierungsmanagement
dargestellt, um vor diesem Hintergrund die Befunde der Empirie zu erörtern.

1 Vgl. www.creditreform.de/downloads/jahresbericht/Jahresbericht_2002.pdf, S. 28.
2 Zur begrifflichen Klärung sei angemerkt, dass in Teilen der Literatur zwischen Sanierung und
Restrukturierung definitorisch unterschieden wird. Im Rahmen dieses Beitrages wird aus Vereinfachungsgründen
auf eine exakte Differenzierung verzichtet.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2003
10. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
21
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr Bücher von Manuel Koch

Umsetzung einer Konfrontationsstrategie Umsetzung einer Konfrontationsstrategie
2010
Strategische Kontrolle und Strategische Frühaufklärung Strategische Kontrolle und Strategische Frühaufklärung
2005
Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien
2004
Patentzitierungen als Indikator für Innovationen Patentzitierungen als Indikator für Innovationen
2003
Die Bedeutung bereichsübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen des Innovationsmanagements Die Bedeutung bereichsübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen des Innovationsmanagements
2003
Ansätze zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationen Ansätze zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationen
2003