Umsetzung einer Konfrontationsstrategie Umsetzung einer Konfrontationsstrategie

Umsetzung einer Konfrontationsstrategie

Unternehmungsübergreifendes Kostenmanagement

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Zuge der Globalisierung sehen sich die Unternehmungen einem zusehends wachsenden internationalen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Insbesondere für Massenproduzenten hat sich die Situation durch das vermehrte Auftreten schlanker Hersteller auf den Märkten von Grund auf verändert. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit sind diese Unternehmen in der Lage, ihr Produktangebot in kürzester Zeit an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Diese Fähigkeit hat dazu geführt, dass es kaum noch möglich ist, sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten und diese zu halten. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche bisher bewährte Grundsätze und Konzepte traditioneller Wettbewerbstheorien ihre Geltung verloren.

[...]

Auch die grundlegende Notwendigkeit zur zielorientierten Gestaltung der Kosten findet mittlerweile in hohem Maße Beachtung. Das Einbeziehen der Abnehmer und Lieferanten zur gemeinsamen Erschließung von Einsparungspotenzialen ist bisher jedoch nur schwach verbreitet, so dass umfangreiche Synergien aus einem unternehmungsübergreifenden Kostenmanagement häufig ungenutzt bleiben. Auch in der Literatur ist dieser Bereich bislang nur unzureichend behandelt worden.

Daher besteht die Zielsetzung des vorliegenden Beitrages darin zu zeigen, wie ein Kostenmanagement-System für die Zwecke der Konfrontationsstrategie zu gestalten ist, wobei der Ansatz zur unternehmungsübergreifenden Kostensteuerung eine besondere Beachtung findet. Diese Themenstellung lässt sich in folgende Teilfragen zerlegen, die den Leitfaden für diese Arbeit bilden:

Welchen Beitrag leistet das Kostenmanagement zur Umsetzung einer Konfrontationsstrategie?

Welche Anforderungen stellt die Konfrontationsstrategie an das Kostenmanagement?

Mit Hilfe welcher Ansätze lässt sich ein auf die Zwecke der Konfrontationsstrategie abgestimmtes Kostenmanagement-System gestalten und wie lässt es sich auf die Wertschöpfungskette erweitern?

Welche Rahmenbedingungen müssen Abnehmer und Lieferant schaffen, um ein unternehmungsübergreifendes Kostenmanagement betreiben zu können?

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2010
13. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
61
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Manuel Koch

Strategische Kontrolle und Strategische Frühaufklärung Strategische Kontrolle und Strategische Frühaufklärung
2005
Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien
2004
Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen' Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen'
2003
Patentzitierungen als Indikator für Innovationen Patentzitierungen als Indikator für Innovationen
2003
Die Bedeutung bereichsübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen des Innovationsmanagements Die Bedeutung bereichsübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen des Innovationsmanagements
2003
Ansätze zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationen Ansätze zur gewinnorientierten Steuerung von Produktinnovationen
2003