Interkulturelle kommunikative Störungen Interkulturelle kommunikative Störungen

Interkulturelle kommunikative Störungen

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Schwerpunkt der Arbeit bildet die interdisziplinäre Betrachtung der Themenfelder linguistischer, kultureller und nonverbaler interkultureller Störungen, welche ein Nichtverstehen oder Missverstehen verursachen. Im ersten Teil erfolgt eine allgemeine Einordnung in den Forschungskomplex der interkulturellen Kommunikation, ein Modellbeispiel zum sogenannten Kulturschock, gefolgt von einer umfangreichen Übersicht gängiger Analysemodelle zum kommunikativen Misslingen im Hauptteil, wobei der Betrachtung des interdisplinären Forschungsfeldes der Ethnopsycholinguistik, sowie der Lakunenforschung eine besondere Gewichtung eingeräumt wird und mögliche Störungen anhand praktischer Beispiele erläutert werden.
Das Themenfeld der interkulturellen Kommunikation ist Gegenstand von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Im Bereich der Linguistik beschäftigen sich insbesondere die vergleichende Linguistik, Fremdsprachenphilologen der Anglistik und Slavistik, die Fremdsprachendidaktik und die Sprachlehrforschung mit interkulturellen Nuancen. Zudem befassen sich Forscher der Soziologie, der Psychologie, der Ethnologie, der Pädagogik, der Anthropologie, der Anthropogenetik, der Übersetzungswissenschaft, der Literaturwissenschaft und nicht zuletzt der Kulturwissenschaft mit Themenfeldern, welche mehrere Kulturen tangieren. Ein Großteil dieser Arbeiten integriert mehrere Forschungsgebiete.
Die Linguistik bietet vergleichsweise wenig empirische und Feldforschungen, so dass sich in der vorliegenden Arbeit ein Rückgriff aus Ergebnissen der Ethnologie und der Psychologie angeboten haben.
Kommunikative Störungen erleben wir im Alltag bei eingehender Betrachtung täglich. Verschiedene Faktoren beeinflussen Empfänger und Sender unter Umständen so nachhaltig, dass das Ziel der Kommunikation oft nicht oder nur teilweise erreicht wird. Im Rahmen der interkulturellen Konversation ist die kulturelle Differenz oft der maßgebliche Störfaktor. Die Arbeit fasst die aktuelle Forschung aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und gibt Einblick in die zahlreichen Ursachen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2011
30. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
Examicus Verlag
GRÖSSE
606
 kB

Mehr Bücher von Robert Fischer

Quentin Tarantino Quentin Tarantino
2004
Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung
2008
Interkulturelle kommunikative Störungen Interkulturelle kommunikative Störungen
2011
Religionstransfer in der Antike – aus der Perspektive Indiens Religionstransfer in der Antike – aus der Perspektive Indiens
2010
Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten
2010
A Town Called Sometimes A Town Called Sometimes
2019