Religionstransfer in der Antike – aus der Perspektive Indiens Religionstransfer in der Antike – aus der Perspektive Indiens

Religionstransfer in der Antike – aus der Perspektive Indiens

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Ganz wesentlich hat Alexander der Große dazu beigetragen die Religion der Inder in die antike Mittelmeerwelt zu tragen. Allgemein kann man das Indienbild in der Antike in zwei Teile gliedern: vor und nach dem Alexanderzug. Vor dem Alexanderzug waren die Informationen und Kontakte über Indien sehr spärlich. Ab dem 4.Jht BC rückte aber Indien mehr und mehr in den Horizont der Griechen. Leute reisten nach Indien und lebten auch dort und in römischer Zeit entwickelte sich der Indienhandel intensiv. In Griechenland wurde Indien erst im späten 6.JhtBC durch Skylax bekannt, der im Auftrag des Perserkönigs Dareios I den NW des Landes besuchte1. Zunächst kursierten viele Wundergeschichten vom Ende der Welt2. Indien war Teil der Sagenweltethnografie und seine geografische Lage unklar und wurde oft mit Äthiopien verwechselt. Herodot berichtete bereits über Sitten und Gebräuchen und kannte auch Asketen. Er schrieb die asketische Lebensweise einem ganzen Stamm zu. „Es wird kein Lebewesen getötet, man bebaut auch nicht den Acker und hat keine Häuser, sondern lebt von Gras“. Es blieb aber das Bild um Indien eher dunkel und änderte sich erst mit dem Alexanderzug nach Indien. Bei seinem Feldzug begleiteten Alexander auch Landvermesser, Wissenschaftler, Historiker und Philosophen, wie Kallisthenes der Neffe des Aristoteles oder Pyrrhon der Gründer der skeptischen Schule.
In Taxila begegneten Alexanders Leute und wahrscheinlich auch er selbst indischen Heiligen, die im Westen als Gymnosophisten oder nackte Weise berühmt werden sollten.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2010
5. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
15
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
200,6
 kB

Mehr Bücher von Robert Fischer

Quentin Tarantino Quentin Tarantino
2004
Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung
2008
Interkulturelle kommunikative Störungen Interkulturelle kommunikative Störungen
2011
Interkulturelle kommunikative Störungen Interkulturelle kommunikative Störungen
2011
Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten Religionsgeschichtliche Aspekte im hellenistischen Ägypten
2010
A Town Called Sometimes A Town Called Sometimes
2019