Sahlins These zur fehlenden Freidenssicherheit in Stammesgesellschaften Sahlins These zur fehlenden Freidenssicherheit in Stammesgesellschaften

Sahlins These zur fehlenden Freidenssicherheit in Stammesgesellschaften

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Einleitung

In meiner Arbeit untersuche ich die These von Sahlins, dass in Stammesgesellschaften die Friedenssicherheit fehlt. Auf diese These werde ich zunächst genauer eingehen. Fehlt die Friedenssicherheit, besteht die Gefahr des Kriegsausbruches. Also soll danach geklärt werden, was ein Krieg ist und was die Gründe für einen Kriegsausbruch sind. Mit dieser Grundlage versuche ich dann festzustellen, ob man die allgemeinen Aussagen auch auf Stammesgesellschaften beziehen kann und ob sich Sahlins’ These so bestätigen lässt.
Im Folgenden werde ich dann genauer auf die Fehde als einer Form der Gewalt in Stämmen eingehen. Die Merkmale und der Ablauf einer Fehde sollen geklärt sein, bevor die Frage gestellt wird, ob sich eine Fehde mit einem Krieg vergleichen lässt. Um den allgemeinen Ablauf einer Fehde präziser darzustellen und um das auf die Realität zu beziehen, ziehe ich ethnographisches Material aus Mittelindien zur Hilfe.
Mit den Beispielen des Stammes der „Dongria Kondh“ und der „Bondo“ aus dem Staat Orissa möchte ich überprüfen, ob Sahlins wirklich Recht damit hat, dass er von einer fehlenden Friedenssicherheit in Stammesgesellschaften spricht.
Ich möchte betonen, dass ich zuerst nur verschiedene Autoren zitiere und ihre Aussagen objektiv auf Sahlins’ These anwende. Hierbei lasse ich keine persönliche Meinung einfließen. Meine subjektive Meinung, Kritik und Beantwortung der Frage, ob Sahlins sich nun bestätigen oder ablehnen lässt, werden erst im gesonderten Textteil „Stellungnahme“ zum Zuge kommen. Bis dahin möchte ich mich von den mitunter diskriminierenden Aussagen distanzieren.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2005
18. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
27
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
181,9
 kB

Mehr Bücher von Andrea Bernhardt

Kooperationsring - eine Möglichkeit zur Förderung der Eigenarbeit? Kooperationsring - eine Möglichkeit zur Förderung der Eigenarbeit?
2005
Der Wettbewerb im Opfer Der Wettbewerb im Opfer
2005
Medikalisierung von Reproduktion - ein kritischer Überblick Medikalisierung von Reproduktion - ein kritischer Überblick
2005
Mozarts Streichquartett KV 387 G-Dur (Haydn-Quartette) Mozarts Streichquartett KV 387 G-Dur (Haydn-Quartette)
2005
Rekonstruktion der sozialen Theorie nach Karl Marx Rekonstruktion der sozialen Theorie nach Karl Marx
2005
Regionale und nationale Dimension der Anthropologie der Nahrung Regionale und nationale Dimension der Anthropologie der Nahrung
2005