Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes „Von der Erde zum Mond“ Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes „Von der Erde zum Mond“

Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes „Von der Erde zum Mond‪“‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Mit seinen Romanen „Von der Erde bis zum Mond“ und „Reise um den Mond“ gilt Jules Verne seit den 1860ern als Erfinder eines neuen Genres und „Vorläufer aller `Science-Fiction`-Schriftsteller“. Der naturwissenschaftlich-phantastische Roman findet in diesen beiden Texten seinen Ursprung - die Reihe an Schriftstellern und auch Wissenschaftlern, die sich von Vernes Texten und den darin enthaltenen Ideen inspirieren ließen, ist lang.
Betrachtet man den Roman „Von der Erde bis zum Mond“, der heute noch als verblüffend genaue, fast visionäre Vorwegnahme des ersten bemannten Mondfluges durch die NASA 1965 gilt, erkennt man jedoch eine Funktionalisierung der Raumfahrt, die mit Science-Fiction oder Phantastik als reiner Unterhaltungsliteratur nur noch peripher zu tun hat. „Raumfahrt, sei sie nun in der jeweiligen Kultur technisch schon durchführbar oder noch nicht, wird in der Regel funktionalisiert, um eigene Kulturtechniken oder kulturelle Vorstellungen zu verbreiten.“ Für diese These ist der vorliegende Text ein Paradebeispiel.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich also mit der Frage, welche Funktion Raumfahrt im Text erfüllt und wie diese konstruiert und strukturiert wird. Hierzu muss, vereinfacht ausgedrückt, geklärt werden, wer genau warum auf den Mond fliegen möchte, welche Eigenschaften der Text mit diesen Protagonisten verknüpft und welche Rolle Raumfahrt für sie spielt.
Dabei sollen einige spezifische Theorien als Grundlage der Untersuchung dienen. Wichtig ist die Untersuchung der (räumlichen) Ordnung der dargestellten Welt (siehe vornehmlich 4.1. und 4.4) sowie natürlich die generelle Theorie der Funktion bzw. Funktionalisierung eines Elementes oder Paradigmas, in diesem Fall der Raumfahrt. Eine Klärung des historischen Kontextes und natürlich des damit zusammenhängenden kulturellen Wissens (wie von Titzmann etabliert) geschieht nach der Annahme, dass Kommunikation und damit Literatur „nicht im luftleeren Raum statt“ findet, eine Eruierung der Historizität des Textes obligatorisch für eine umfassende Interpretation der Funktionalisierungen ist.

Es wird schnell evident werden, dass hauptsächlich interkulturelle Zusammenhänge und Stereotypen vor der Folie einer Fahrt zum Mond dargestellt werden, der Text Raumfahrt also funktionalisiert, um bestimmte kulturelle Vorstellungen, die man wiederum nur im historischen Kontext verstehen kann, zu transportieren.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
4 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
345.3
KB

More Books by Friedemann Karig

Wie wir lieben Wie wir lieben
2017
Adressierung und Adressabilität in Zeiten vernetzter Medien Adressierung und Adressabilität in Zeiten vernetzter Medien
2010
"Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei" "Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei"
2009
"Die richtige Mischung aus Standardisierung und Differenzierung" "Die richtige Mischung aus Standardisierung und Differenzierung"
2009
Dancer in the Dark – Ein Dogma-Musical? Dancer in the Dark – Ein Dogma-Musical?
2008