"Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei" "Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei"

"Die GRÜNEN - Eine postmaterialistische Partei‪"‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

„Wir sind die grundlegende Alternative“

Präambel der Satzung der Bundespartei Die Grünen, Gründungsparteitag 12./13.1.
1980, Karlsruhe, Abs. 1


Die Partei, die man in Deutschland unter dem Namen „Die Grünen“ kennt, hat eine turbulente Geburt, einen rasanten
Aufstieg, heftige innere Konflikte und damit einhergehende einschneidende Veränderungen hinter sich. Ihre Wurzeln im
postmaterialistischen Wertewandel (und den daraus entstehenden Neuen Sozialen Bewegungen) liefern Aufschluss über die
soziokulturelle Entwicklung, die politische Kultur und die Gesellschaft an sich in der BRD der letzten Jahrzehnte. Bis heute bleiben Die Grünen ein Forschungsgegenstand, der weit mehr zu erzählen weiß als pure Parteienchronik, und dessen weitere Entwicklung spannend
bleibt.
Diese Arbeit soll also nicht nur die Genese und Geschichte der Grünen in Deutschland skizzieren, sondern dies auch immer in Hinblick auf spezifische Faktoren und Gegebenheiten tun, die sich hierzulande als
besonders fruchtbar für eine postmaterialistische Partei zeigen. Eine
Analyse der Wahlergebnisse und des Wählerpotenzials der Grünen soll
zeigen, welche Zukunft die Partei erwarten könnte.
Der Fall der britischen „The Green Party“ wiederum liefert einige konkrete
Hinweise, warum gerade in Deutschland eine Erfolgsgeschichte wie die der Grünen möglich war bzw. inwieweit in Großbritannien die Voraussetzungen weniger günstig lagen.
So soll ein möglichst genaues Bild einer Partei entstehen, die, wie diese Arbeit zeigen wird, gestern und heute als Vertreterin des Postmaterialismus und damit als gelungene Institutionalisierung von
politischer Veränderung gelten kann.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2009
20 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
287.1
KB

More Books by Friedemann Karig

Wie wir lieben Wie wir lieben
2017
Adressierung und Adressabilität in Zeiten vernetzter Medien Adressierung und Adressabilität in Zeiten vernetzter Medien
2010
Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes „Von der Erde zum Mond“ Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes „Von der Erde zum Mond“
2009
"Die richtige Mischung aus Standardisierung und Differenzierung" "Die richtige Mischung aus Standardisierung und Differenzierung"
2009
Dancer in the Dark – Ein Dogma-Musical? Dancer in the Dark – Ein Dogma-Musical?
2008