Die Spielleute des Mittelalters zwischen Normen und Realität Die Spielleute des Mittelalters zwischen Normen und Realität

Die Spielleute des Mittelalters zwischen Normen und Realität

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Randgruppe der Spielleute im Mittelalter. Im
Zuge der Literaturrecherche zu dieser Thematik und deren Bearbeitung war es
nahezu unumgänglich auf einen eklatant tiefen Widerspruch im Leben dieser
Randständigen aufmerksam zu werden:
Die Spielleute hatten ein umfassendes Repertoire an Unterhaltungskünsten zu
bieten. Mit Gesang, instrumentalen Künsten, bis hin zu Zauberkünsten und
erotischen Tänzen beeindruckten und unterhielten sie ein breites Publikum.
Erwartungsvoll, begierig und dankbar wurden diese Darbietungen von den
Zuschauern aufgenommen und mit entsprechender Anerkennung und Entlohnung
honoriert. Der gesellschaftliche Ausschluss sowie die deklassierende Stellung in der
weltlichen und kirchlichen Herrschaft stehen dem Vorangegangenen in deutlicher
Gegensätzlichkeit gegenüber.
Und genau dieser Thematik nimmt sich die vorliegende Arbeit an, indem die Kluft
zwischen der Realität und speziell den kirchlichen Normen aufgezeigt werden soll.
Die zentrale Fragestellung hierbei wird sein, welches die möglichen Motive oder die
Begründung dieses augenfälligen Widerspruchs sind.
Die Quellenlage und die Anzahl der verschiedenen Quellengattungen bezüglich
dieser Thematik sind sehr breit gefächert. Neben den Gesetzessammlungen,
Traktaten und Predigten, bieten ebenso die literarischen und historiographischen
Texte die Möglichkeit zur Beurteilung und Darstellung der Spielleute. Besonders
über die kirchlichen und weltlichen Normen berichten uns zahlreiche Quellentexte.
Genannt werden sollen hier die beiden bedeutendsten mittelalterlichen
Rechtsquellen, namentlich der Schwaben- und Sachsenspiegel. Besonders
letzterer weist laut Jürgen Brandhorst „ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen
der dort niedergelegten normativen Diskriminierung und der tatsächlichen
Behandlung der Spielleute“ auf.

[...]

GENRE
History
RELEASED
2008
31 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
287.5
KB

More Books by Nina Hollstein

Intertextuelle Bezüge des Parzival im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach Intertextuelle Bezüge des Parzival im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
2008
Kafkas "Die Verwandlung" – Traum oder Realität? Kafkas "Die Verwandlung" – Traum oder Realität?
2008
Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich
2012
Unterrichtsbesuch Imperialismus Hereroaufstand Unterrichtsbesuch Imperialismus Hereroaufstand
2012
Über "Res gestae (divi Augusti)" Über "Res gestae (divi Augusti)"
2008
Afrikanische Jugendliche in einem Leben zwischen Tradition und Moderne Afrikanische Jugendliche in einem Leben zwischen Tradition und Moderne
2008