José Bergamíns "Medea, la encantadora:explosión trágica en un acto" vor dem Hintergrund der senequistischen Tradition José Bergamíns "Medea, la encantadora:explosión trágica en un acto" vor dem Hintergrund der senequistischen Tradition

José Bergamíns "Medea, la encantadora:explosión trágica en un acto" vor dem Hintergrund der senequistischen Tradition

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Beschäftigt man sich mit der Arbeit José Bergamíns (*1895 Madrid †1983 San Sebastián),
stößt man, selbst bei zunächst oberflächlicher Betrachtung unweigerlich auf Indizien, die auf
seine große Leidenschaft für Lucius Annaeus Seneca (*1n.Chr. †65 n.Chr.) und seine
außerordentliche Kenntnis des Werkes dessen verweisen, welches, wie man bei genauerer
Auseinandersetzung feststellen wird, beständig Spuren in Bergamíns Schaffen hinterlassen
hat: Bergamín nennt nicht nur seinen 1940 im Exil in Mexiko gegründeten Verlag Editorial
Séneca, seine Verehrung für den römischen Philosophen findet beispielsweise auch
unmittelbaren Ausdruck in den Fronteras infernales de la poesía, innerhalb derer Bergamín
Senecas Verdienste die Poesie betreffend darlegt und darüber hinaus eine beinahe persönlich
anmutende Verbindung zu Seneca herstellt, indem er, der sich durch die Abstammung seiner
Eltern aus Antequera bzw. Málaga selbst tief in Andalusien verwurzelt fühlt, jenen als
español meridional, andaluz bezeichnet, woran zu Zeiten Senecas selbstredend noch nicht zu
denken war: [...]

GENRE
Reference
RELEASED
2008
21 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
34
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
184.9
KB

More Books by Nadin Meyer

Die progressive Genese einer Literatursprache am Beispiel Italiens - Von der scuola siciliana bis zu den tre corone Die progressive Genese einer Literatursprache am Beispiel Italiens - Von der scuola siciliana bis zu den tre corone
2006
Der Ausbau der Standardsprache und die Herausbildung tertiärer Dialekte - Die zyklische Abfolge von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Iberoromania Der Ausbau der Standardsprache und die Herausbildung tertiärer Dialekte - Die zyklische Abfolge von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Iberoromania
2007
Fortuna in Los siete libros de la Diana  - Göttin oder Teil der göttlichen Providentia? Fortuna in Los siete libros de la Diana  - Göttin oder Teil der göttlichen Providentia?
2004
Die Wirkung des Decameron auf die spanische Novellistik am Beispiel der Novelas ejemplares von Miguel de Cervantes Saavedra Die Wirkung des Decameron auf die spanische Novellistik am Beispiel der Novelas ejemplares von Miguel de Cervantes Saavedra
2004
Die Entdeckung des Individuums - Porträtmalerei und Biographik in der Renaissance Die Entdeckung des Individuums - Porträtmalerei und Biographik in der Renaissance
2004
Der Ausbau der Standardsprache und die Herausbildung tertiärer Dialekte - Die zyklische Abfolge von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Iberoromania Der Ausbau der Standardsprache und die Herausbildung tertiärer Dialekte - Die zyklische Abfolge von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Iberoromania
2007