Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung

Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

I. Einleitung

Die Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Zeit waren verschiedener Art. Am Beispiel der Schlacht bei Langemarck wird dies in vorliegender Arbeit erläutert. Die Bearbeitung eines solchen Themas scheint mir nicht möglich, ohne den Zusammenhang zu Feldpostbriefen herzustellen, da diese ein wahrhaftiges Erleben widerspiegeln. Die Analyse der Briefe zweier ausgesuchter Soldaten hilft hierbei, die Verschiedenartigkeit persönlichen Kriegserlebens darzulegen.
Doch wie wird aus persönlichem Erleben eine "offizielle" Erinnerung, die eine verlorene Schlacht zu einer Heldensaga werden lässt?
In der zielgerichteten politischen Instrumentalisierung der Feldpostbriefe sowie in der "Nachkriegspropaganda" zur Flandernschlacht ist die Antwort zu suchen.

Das Ziel meiner Arbeit ist es, ein umfassendes Bild verschiedener Sichtweisen von unterschiedlichen Ausgangspunkten auf den Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik zu erstellen.
Die gute Quellenlage zur Thematik lässt einen solchen Vergleich zu. Philipp Witkops Sammlung "Kriegsbriefe gefallener Studenten" und Reinhard Dithmars "Der Langemarck-Mythos in Dichtung und Unterricht" enthalten zahlreiche niedergeschriebene zeitgenössische Gedanken und bilden somit einen interessanten Einstieg in die Thematik.
[...]

GENRE
History
RELEASED
2002
16 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
318.3
KB

More Books by Katrin Eichhorn

Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren Osmanen- und Ständepolitik im Reich als Reformationsfördernde Faktoren
2004
Female Genital Mutilation - Die Notwendigkeit, sich zu positionieren Female Genital Mutilation - Die Notwendigkeit, sich zu positionieren
2006
Aelia Flavia Flacilla Augusta Aelia Flavia Flacilla Augusta
2007
Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik
2005
Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano.
2002
Die Gründung der Petersburger Akademie der Wissenschaften und die der Universität Moskau mit Blick auf die Zielsetzungen ihrer Gründer Die Gründung der Petersburger Akademie der Wissenschaften und die der Universität Moskau mit Blick auf die Zielsetzungen ihrer Gründer
2002