Betreubares Wohnen in Oberösterreich Betreubares Wohnen in Oberösterreich

Betreubares Wohnen in Oberösterreich

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Publisher Description

Immer mehr Menschen werden immer älter. Die Auswirkungen dieser demographischen Entwicklung zu meistern, stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Mehrheit der älteren Menschen (ca. 90%) wünscht sich, solange wie möglich in den gewohnten vier Wänden bleiben zu können Eine wesentliche Herausforderung für die Zukunft liegt darin, für alte Menschen, die nicht mehr ganz selbstständig leben können, aber auch noch nicht die Rundumversorgung eines Pflegeheimes brauchen, alternative Wohnformen anzubieten. (vgl. Caritas 2004, S. 28) Dem Wunsch alter Menschen nach einem selbstbestimmten und weitgehend unabhängigen Leben kommt Betreubares Wohnen (BW) entgegen (vlg. Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, 2003, S. 4). Aus diesem Grund soll es hier unter dem Aspekt der Gesundheitssoziologie behandelt werden. Neben allgemeinen Informationen zu dieser relativ neuen Wohnform werden auch bisherige Erkenntnisse, die Zufriedenheit der Bewohner, sowie deren Gesundheit behandelt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2006
19 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
7
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
239.2
KB

More Books by Viktoria Lehner

Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere
2006
Das österreichische Wirtschaftswunder Das österreichische Wirtschaftswunder
2005
Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland
2005
Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich
2005
Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie
2020
Kinderbetreuung im Vorschulalter: Schweden, Frankreich, Italien Kinderbetreuung im Vorschulalter: Schweden, Frankreich, Italien
2005