Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie
Datenschutzberater

Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie

    • 87,99 €
    • 87,99 €

Publisher Description

Das Vorantreiben der Energiewende, die Novellierung des Datenschutzrechts und die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft haben die europäischen und nationalen Gesetzgeber in den letzten Jahren vor immense normative Herausforderungen gestellt. Das Zusammenspiel zwischen diesen Transformationsbereichen und die daraus entstehenden rechtlichen Abgrenzungsfragen wurden trotz ihrer hohen Praxisrelevanz bislang wenig beachtet.



Das vorliegende Werk untersucht nun die datenschutzrechtlichen Aspekte der Digitalisierung der Energiewende und der Einführung intelligenter Messtechnik (Smart Metering), die dem intelligenten Energienetz der Zukunft (Smart Grid) den Weg bereiten soll. Nach einer Einführung in die energiewirtschaftlichen, technischen und datenschutzrechtlichen Grundlagen wird das Verhältnis zwischen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum relevanten bereichsspezifischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), dargestellt – angefangen bei dem Personenbezug von Smart Meter-Daten nach Maßgabe der DS-GVO und der EuGH-Rechtsprechung bis hin zur Reichweite von sog. Öffnungsklauseln, die den EU-Mitgliedstaaten unter bestimmten Voraussetzungen eine Spezifizierung oder auch Beschränkung von Regelungen der DS-GVO erlauben.



Die Schwerpunkte des Werks liegen auf der Ermittlung der jeweils konkret anzuwendenden europäischen oder nationalen Vorschrift, den – für die Erfüllung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung besonders bedeutsamen – datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten sowie deren Durchsetzbarkeit bei der Implementierung der Blockchain-Technologie in Smart Metering-Systemen. Durch die Blockchain-Technologie werden zwar dezentral gespeicherte Informationsketten und zahlreiche neue digitale Geschäftsmodelle ermöglicht.



Die Attribute der Blockchain, u.a. die Irreversibilität der Transaktionen und die spezifische Netzwerktopologie, werfen allerdings kontroverse rechtliche Fragen auf, für die das Werk Lösungsansätze bietet.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2020
10 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
216
Pages
PUBLISHER
Fachmedien Recht und Wirtschaft
SIZE
14
MB

More Books by Viktoria Lehner

Betreubares Wohnen in Oberösterreich Betreubares Wohnen in Oberösterreich
2006
Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere Das Leben der Hedy Lamarr. Kindheit und Karriere
2006
Das österreichische Wirtschaftswunder Das österreichische Wirtschaftswunder
2005
Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland Zwei deutsche Staaten: Zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland
2005
Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich Kinderbetreuung im Vorschulalter. Schweden, Frankreich und Italien im Vergleich
2005
Kinderbetreuung im Vorschulalter: Schweden, Frankreich, Italien Kinderbetreuung im Vorschulalter: Schweden, Frankreich, Italien
2005

Other Books in This Series

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
2023
Datenschutzbeauftragte Datenschutzbeauftragte
2023
IT-Governance IT-Governance
2023
Minderjährige im Datenschutzrecht Minderjährige im Datenschutzrecht
2023
Datenschutzrechtliche Pflichten zur Einrichtung eines unternehmensinternen Datenschutz-Managementsystems Datenschutzrechtliche Pflichten zur Einrichtung eines unternehmensinternen Datenschutz-Managementsystems
2022
Datenschutz-Audit Datenschutz-Audit
2021