Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert

Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit "Am Anfang" von Bart Moeyaert

Bilderbücher im Religionsunterricht

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Diese Hausarbeit beschäftigt sich im Rahmen des Seminar „Kinder- und Jugendliteratur im Religionsunterricht“ mit der Bedeutung und Verwendung von Bilderbüchern im Religionsunterricht. Nachdem verschiedene Bilderbücher von uns gesichtet und ausgewertet wurden, entschieden wir uns zur näheren Behandlung für das Bilderbuch „Am Anfang“ von Bart Moeyaert.
Im Folgenden soll zunächst der Autor und der Inhalt des Buches vorgestellt werden. Daran schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Kriterien an, unter denen das Buch bewertet wurde. Hierzu wurde sowohl das Bilderbuch allgemein und als auch speziell das Buch „Am Anfang“ aus literarischer, pädagogischer und theologischer Sicht näher beleuchtet.
Im nächsten Schritt soll die Zugänglichkeit des Buches in das Thema der Schöpfung genauer erläutert werden, indem unter anderem seine Vorzüge im Gegensatz zum traditionellen Bibeltext aufgezeigt werden.
Im letzten Kapitel soll schließlich eine Möglichkeit aufgezeigt werden, wie das Buch praktisch in der Schule verwendet werden kann. Hierzu wird die geplante Unterrichtsstunde zunächst in die gesamte Unterrichtsreihe eingeordnet, um den Gesamtkontext herzustellen. Der anschließende Unterrichtsentwurf beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine didaktische und methodische Analyse und die Zielen der Stunde. Ergänzt wird dieser Entwurf durch einen tabellarischen geplanten Unterrichtsverlauf.
Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit in einem Fazit zusammengefasst.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2012
October 25
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
418.4
KB

More Books by Petra Richter

Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston Walther von der Vogelweide - Der Leopoldston
2010
Verbvalenz. Ein- bis Fünfstellige Verben Verbvalenz. Ein- bis Fünfstellige Verben
2010
Filme im Religionsunterricht - "Der einzige Zeuge" Filme im Religionsunterricht - "Der einzige Zeuge"
2010
Alles ist erlaubt?! - Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung Alles ist erlaubt?! - Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung
2012
Höflichkeit als Wahrung des Gesichts Höflichkeit als Wahrung des Gesichts
2011
Unterrichtsstunde zu "Die Welle" von Morthen Rhue Unterrichtsstunde zu "Die Welle" von Morthen Rhue
2011