Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage

Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Die erste Frage ist, ob man überhaupt den Charakter von "Kunst" als übergreifendem Konzept von dem der einzelnen "Künste“ abstrahieren kann.
Schließlich wäre zu fragen, ob unser Kunstbegriff falls es ihn schon geben soll, als feststehenden oder immer wieder zu modifizierenden - "objektiv" oder "subjektiv" zu begründen ist, d. h. vom ästhetischen Objekt (zumeist vom Kunstwerk) her, oder vom ästhetischen Erleben. Ob die "Kunst" von unserer Einstellung zu ihr definiert wird und hauptsächlich als einen Begriff der Bewertung. Seit 1964 kam das Schlagwort von der "Kunst als Institution" auf, womit man auf die soziale Determiniertheit der Kunstwelt, werte und moden hinweisen wollte.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2008
January 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
384.8
KB

More Books by Wolfgang Ruttkowski

On Beardsley's view of the artistic process On Beardsley's view of the artistic process
2008
Central concepts of aesthetics: a proposal for their application Central concepts of aesthetics: a proposal for their application
2008
Probleme der Gattungspoetik Probleme der Gattungspoetik
2008
Was bedeutet "schön" in der Ästhetik? Was bedeutet "schön" in der Ästhetik?
2007
Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms
2007
The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems
2007