Was bedeutet "schön" in der Ästhetik? Was bedeutet "schön" in der Ästhetik?

Was bedeutet "schön" in der Ästhetik‪?‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Dieser Aufsatz wurde durch die Lektüre von Gregor Pauls Buch: Der Mythos von der modernen Kunst und die Frage nach der Beschaffenheit einer zeitgemäßen Ästhetik (Stuttgart-Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1985) angeregt. Mit diesem stimme ich darin überein, dass die Forderung nach einer völlig neuen Ästhetik für die sogen. "moderne Kunst" weder berechtigt noch praktisch ist, nicht jedoch in dem dort immer wieder ausgesprochenen Postulat allgemein gültiger, anthropologisch verankerter (nicht nur kulturell determinierter) Schönheitsmaßstäbe.

Besonders der umgangssprachliche Schönheitsbegriff scheint mir in der Ästhetik nur verunklärend zu wirken, wenn er nicht bei jeder Anwendung erläutert wird. Pauls Annahme, dass eine Leugnung allgemeingültiger Schönheitsbegriffe die Leugnung der Möglichkeit einer allgemeingültigen Ästhetik nach sich zieht, scheint mir ein Irrtum zu sein. Dennoch ist Pauls Untersuchung allein schon durch die dort gebotenen ausführlichen Auseinandersetzungen mit wichtigen ästhetischen Theorien wertvoll und ich beziehe mich deshalb im Folgenden mehrfach darauf.
(In: Acta Humanistica, XIX/2, Humanities S. No. 17, May 1990, 215-235)

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
December 10
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
252.7
KB

More Books by Wolfgang Ruttkowski

On Beardsley's view of the artistic process On Beardsley's view of the artistic process
2008
Central concepts of aesthetics: a proposal for their application Central concepts of aesthetics: a proposal for their application
2008
Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage
2008
Probleme der Gattungspoetik Probleme der Gattungspoetik
2008
Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms
2007
The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems
2007