Probleme der Gattungspoetik Probleme der Gattungspoetik

Probleme der Gattungspoetik

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

In der allgemeinen Gattungspoetik scheint nichts zu Ende diskutiert, nichts ein für alle Mal geklärt zu sein. Im neueren Schrifttum ist das Problem immer wieder aufgegriffen worden, von B. Croces Leugnung seiner Relevanz [1] bis zu E. Staigers Versuch einer Fundierung der Gattungen in allgemeinmenschlichen Grundhaltungen.[2] Viele haben interessante Einzelbeobachtungen beigesteuert, wie z.B. Käte Hamburger über Charakteristika des Epischen [3] und Wolfgang Kayser über Aufteilung und Funktionsweise der lyrischen Dichtung. [4] Dennoch aber fehlt die allgemein anerkannte Zusammenschau, besonders in Hinsicht auf die fundamentalen Fragen: die Nomenklatur, das Wesen der sogen. "Grundhaltungen" und "Grundbegriffe", ihre Anzahl und gegenseitige Abgrenzung und ihren Zusammenhang mit den einzelnen Gattungen. Einige dieser wichtigsten Fragen sollen hier diskutiert werden.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2008
January 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
239.1
KB

More Books by Wolfgang Ruttkowski

On Beardsley's view of the artistic process On Beardsley's view of the artistic process
2008
Central concepts of aesthetics: a proposal for their application Central concepts of aesthetics: a proposal for their application
2008
Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage
2008
Was bedeutet "schön" in der Ästhetik? Was bedeutet "schön" in der Ästhetik?
2007
Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms Stratum, structure, and genre: Interrelation of the terms
2007
The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems The main differences between Roman Ingarden’s and Nicolai Hartmann’s strata-systems
2007