



Nathan der Weise
-
-
3.6 • 32 Bewertungen
-
Beschreibung des Verlags
„Nathan der Weise" ist Lessings letztes Werk. Hintergrund ist der Fragmentenstreit, eine Auseinandersetzung mit dem Hamburger Hauptpastor Johann Melchior Goeze, die soweit reichte, dass ein Teilpublikationsverbot gegen Lessing verhängt wurde. Infolgedessen integrierte Lessing seine deistischen Vorstellungen in dieses Drama. Unmittelbar vor dessen Fertigstellung hatte er an seinem philosophischen Hauptwerk Die Erziehung des Menschengeschlechts gearbeitet. Seine Beschäftigung mit dem Stoff reicht jedoch nachweislich bis ca. 1750 zurück.
Kundenrezensionen
Eine spannende Auseinandersetzung mit Religion
Das Buch ist eine ausgezeichnete und spannend erzählte Auseinandersetzung mit dem Thema Religion. Im besonderen geht es um die drei grossen Religionen Christentum, Judentum und Islam. In dem der Autor mit wenigen aber charakterstarken Figuren die Geschichte der drei Religionen erzählt, kann er sogar mich als Atheisten fesseln. Tolles Buch, auf jeden Fall zu empfehlen.