Strukturgitteransatz nach Blankertz Strukturgitteransatz nach Blankertz

Strukturgitteransatz nach Blankertz

    • CHF 19.00
    • CHF 19.00

Beschreibung des Verlags

Nach der Demonstration der technischen Überlegenheit Russlands gege nüber
der westlichen Welt mit dem Platzieren des Satelliten Sputnik in der
Erdumlaufbahn sorgte im Verlauf der sechziger Jahre in der Bundesrepublik
Deutschland das Schlagwort ‚Bildungskatastrophe‘ gleichermaßen bei Ökonomen
wie Bildungspolitikern für Unruhe. Unter dem Gesichtspunkt der
internationalen Wettbewerbsfähigkeit und im Hinblick auf Demokratisierung
und Chancengleichheit innerhalb des deutschen Bildungswesens begann
mit der Einrichtung des Deutschen Bildungsrates im Jahre 1965 die
Ära der Bildungsreform. Die Publikation „Bildungsreform als Revision des
Curriculums“ von Saul B. Robinsohn 1967 gilt als Startpunkt der deutschen
Curriculumreformbewegung.1 Herwig Blankertz, als Kopf des Münsteraner
Arbeitskreises für Didaktik, entwickelte im Anschluss an und im Widerspruch
zu Robinsohns Konzept 1971 den sogenannten Strukturgitteransatz,
indem er eine konstruktive Lehrplantheorie forderte und in Form einer didaktischen
Matrix ein Verfahren vorschlug, das sich an den Fachdidaktiken
orientierte.
Um die pädagogischen Grundideen und Überzeugungen von Blankertz, die
sich im Strukturmodell widerspiegeln, zu verdeutlichen, wird im folgenden
Kapitel zunächst auf sein Leben und seine Einstellungen eingegangen, bevor
das Strukturgitter, dessen Aufbau und Entwicklung genau spezifiziert
werden.

1 Vgl. Fischer, A., 2002/2003, S. 1.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2003
18. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
15
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
617.8
 kB

Mehr Bücher von Lasse Walter

Flat maximum Principle und  Budgetallokation unter Berücksichtigung  verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit Flat maximum Principle und  Budgetallokation unter Berücksichtigung  verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit
2012
Der Curriculumbegriff und seine messtheoretischen Implikationen aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Berufsoberschule Schleswig-Holstein Der Curriculumbegriff und seine messtheoretischen Implikationen aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Berufsoberschule Schleswig-Holstein
2004
Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland
2003
Strukturaler Ansatz der Organisationsentwicklung Strukturaler Ansatz der Organisationsentwicklung
2003
Messung und Prognose des Customer Lifetime Value Messung und Prognose des Customer Lifetime Value
2003
Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten
2003