Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg? Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg?

Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg‪?‬

Geschichte, 6. Klasse (Gymnasium)

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Indem die Schülerinnen und Schüler den fiktiven Brief eines Klosterschülers im Mittelalter zusammenfassen und der dort geschilderten Situation ihren eigenen Schulalltag gegenüberstellen, erkennen sie zentrale Charakteristika mittelalterlicher Bildungs- und Erziehungspraxen. Sie erweitern ihre historische Sachkompetenz.
[...]
Die Auseinandersetzung mit „Lebenswelten in der Ständegesellschaft“ im Mittelalter ist – im Rahmen der durch den KLP G8 festgesetzten Obligatorik des Geschichtsunterrichts in der Orientierungsstufe – Teil des 4. Inhaltsfelds „Europa im Mittelalter“.
Die Unterrichtsstunde greift sich aus diesem Inhaltsfeld das Kloster als Teil mittelalterlicher Lebenswelten heraus und thematisiert diesen unter dem Aspekt von Erziehung und Bildung. Dieser Aspekt wurde gewählt, da er den SuS Möglichkeiten zur Perspektivübernahme sowie zum Vergleich mit ihrer eigenen schulischen Lebenswelt bietet. Indem die SuS sich in die Lage eines Klosterschülers hineinversetzen und mit ihrer eigenen Situation vergleichen, lernen sie nicht nur die Eigenarten einer mittelalterlichen Klosterschule kennen, sondern können auf dieser Basis (in Ansätzen) Bildungschancen und Möglichkeitsspielräume von Kindern im Mittelalter reflektieren. Der Zugewinn an Sachwissen soll auf dieser Weise zumindest Perspektiven für die Bildung eines historischen Werturteils eröffnen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2015
16 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
9
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
441.2
KB

More Books by Malte Sachsse

Das geistliche Fürstentum in Köln bei den Erzbischöfen Anno II. (1056-1075) und Engelbert I. (1216-1225) Das geistliche Fürstentum in Köln bei den Erzbischöfen Anno II. (1056-1075) und Engelbert I. (1216-1225)
2011
Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit
2009
Die deutsche „Bildungskatastrophe“ und die Reformen der 60er Jahre Die deutsche „Bildungskatastrophe“ und die Reformen der 60er Jahre
2009
Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt
2015
„Spineless leaders“ oder „schlüssiges Handeln“? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 „Spineless leaders“ oder „schlüssiges Handeln“? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936
2015
Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks „A Clockwork Orange“ (Musik, Grundkurs) Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks „A Clockwork Orange“ (Musik, Grundkurs)
2015