Über Franz Kafkas "Das Urteil" und das Recht des Vaters Über Franz Kafkas "Das Urteil" und das Recht des Vaters

Über Franz Kafkas "Das Urteil" und das Recht des Vaters

Beschreibung des Verlags

In diesem Aufsatz wird der Wutanfall aus Franz Kafkas 'Das Urteil' genauer betrachtet und analysiert. Zum besseren Verständnis gliedere ich die Passage erst inhaltlich in den Gesamttext ein. Anschließend folgt eine wortgetreue Analyse im Kontext, welche die Rolle des Freundes in den Mittelpunkt meiner Interpretation rückt.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2007
5. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
11
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
148,4
 kB

Mehr Bücher von Carolina Franzen

Zwei Stücke - drei Dramatiker: Bertolt Brechts Theatermaximen in Max Frischs 'Die große Wut des Philipp Hotz' und Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame' Zwei Stücke - drei Dramatiker: Bertolt Brechts Theatermaximen in Max Frischs 'Die große Wut des Philipp Hotz' und Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame'
2007
Die Religion der Psychologie Die Religion der Psychologie
2008
Heiner Müllers "Die Hamletmaschine" - Utopievorstellung einer unendlichen Dialektik Heiner Müllers "Die Hamletmaschine" - Utopievorstellung einer unendlichen Dialektik
2008
Gustav Klimts "Beethovenfries" - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn Gustav Klimts "Beethovenfries" - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn
2007
Hoffnung(slosigkeit) im Expressionismus Hoffnung(slosigkeit) im Expressionismus
2007
Gefühlte Geschichte unterm Skalpell Gefühlte Geschichte unterm Skalpell
2012