Alfred Schütz und die verstehende Soziologie Alfred Schütz und die verstehende Soziologie

Alfred Schütz und die verstehende Soziologie

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

1. Vorwort

Eine Wissenschaft von Gesellschaft, die die Motive der handelnden Subjekte präzise erfassen könnte, würde auf politischer Ebene weitreichende Handlungsstrategien ermöglichen, um den Problemen einer modernen Gesellschaft begegnen zu können. Die Disziplin einer solchen Wissenschaft ist die verstehende Soziologie, Alfred Schütz gilt als einer ihrer geistigen Väter. In Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl hatte er versucht, ein methodisches Instrumentaruim zu entwickeln, mit dem der je meinige Sinnzusammenhang von Handlungen objektiv erfaßt werden kann. In dieser Abhandlung sollen seine zentralen Begriffe erläutert werden, um sich so der Problematik der Sinnverstehens zu nähern. Es soll gezeigt werden, inwieweit nach Schütz ein Zugang zu dem sozialen Objekt aus der Sicht des soziologischen Beobachters möglich ist.
Als Grundlage soll insbesondere das Hauptwerk "Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt" dienen. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit Max Weber, Henri Bergson und Edmund Husserl wird dabei nicht erfolgen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2002
15. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
312,8
 kB

Mehr Bücher von Raphael Beer

Die Wirtschaft des Subjekts Die Wirtschaft des Subjekts
2024
Die Wissenschaft des Subjekts Die Wissenschaft des Subjekts
2022
Massenkultur zwischen Manipulation und Aufklärung Massenkultur zwischen Manipulation und Aufklärung
2002
Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas
2002
Wahrheit als Konsens Wahrheit als Konsens
2002
Die Politik des Subjekts Die Politik des Subjekts
2020