Die Politik des Subjekts Die Politik des Subjekts

Die Politik des Subjekts

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit dem Begriff des Subjekts soll ein logisch nicht hintergehbares Erkenntnissubjekt bezeichnet werden. Der Sinn dieses Unternehmens liegt darin, ein Emanzipationspotential für eine Kritische Gesellschaftstheorie auszuweisen. Dazu muss freilich gezeigt werden können, dass das Subjekt mehr ist als reine Theorie. Es muss über einen Gesellschaftsbezug verfügen können. "Die Politik des Subjekts“ versucht diesen Bezug auszuweisen und gleichzeitig auszuloten, welche normativen Grundlagen eine Theorie des Politischen für eine Kritische Theorie anbieten kann.
Der Autor
Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2020
27. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
180
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
827,2
 kB

Mehr Bücher von Raphael Beer

Die Wirtschaft des Subjekts Die Wirtschaft des Subjekts
2024
Die Wissenschaft des Subjekts Die Wissenschaft des Subjekts
2022
Massenkultur zwischen Manipulation und Aufklärung Massenkultur zwischen Manipulation und Aufklärung
2002
Alfred Schütz und die verstehende Soziologie Alfred Schütz und die verstehende Soziologie
2002
Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas Zwischen Aufklärung und Kritik - Vernunftbegriff und Gesellschaftstheorie bei Jürgen Habermas
2002
Wahrheit als Konsens Wahrheit als Konsens
2002