Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand

Anti-Antisemitismus auf dem Prüfstand

Neue Studien über das Verhältnis von Sozialismus und Liberalismus zu Antisemitismus und Judentum

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Beschreibung des Verlags

Sozialismus und Liberalismus gelten gemeinhin als zivilgesellschaftliche Gegenkräfte zum Antisemitismus, der seit dem späten 19. Jahrhundert in der deutschen Gesellschaft zunehmend Fuß fasste. Die Antisemitismusforschung hat jedoch aufgedeckt, dass auch auf der linken Seite des politischen Spektrums judenfeindliche Stereotype kultiviert und ideologisch verzerrte Judenbilder gepflegt wurden. Unterschieden sich Antisemiten und Anti- Antisemiten letztendlich gar nicht in ihrer Einstellung gegenüber den Juden, sondern nur in ihren Lösungsvorschlägen der „Judenfrage“? Waren die Vorurteile von Sozialisten und Liberalen gegenüber Juden Zugeständnisse an einen gesamtgesellschaftlichen Antisemitismus, oder handelte es sich um hausgemachte Phänomene? Diesen Fragen soll an Hand der Studien von Lars Fischer zur SPD und von Auguste Zeiß- Horbach zum Verein zur Abwehr des Antisemitismus nachgegangen werden.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2008
6. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
21
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
338,7
 kB

Mehr Bücher von Thomas Gräfe

Antisemitismus in Deutschland 1815- 1918 Antisemitismus in Deutschland 1815- 1918
2016
The legal and moral legitimation of war in Shakespeare’s 'Henry V' The legal and moral legitimation of war in Shakespeare’s 'Henry V'
2010
Wie wählte Rinteln? Wie wählte Rinteln?
2010
Bildung einer nachhaltigen Entwicklung in der Grundschule Bildung einer nachhaltigen Entwicklung in der Grundschule
2010
Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung
2010
Charismatic leadership – Adolf Hitler and the NS-state Charismatic leadership – Adolf Hitler and the NS-state
2010