Brakteaten - Das neue Geld im Mittelalter Brakteaten - Das neue Geld im Mittelalter

Brakteaten - Das neue Geld im Mittelalter

Betrachtungen und Gedanken zu den Brakteatenprägungen und dem mittelalterlichen Münzwesen in Hessen uns seinen Nachbargebieten

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Im vorliegenden Buch wird das mittelalterliche Münzwesen in Hessen und die Ausbreitung der Brakteaten, der dünnen, einseitigen Silberblechmünzen, beschrieben. Es wird eine Übersicht über ihre Verbreitung im hessischen Raum, über ihre Münzstätten und soweit möglich auch über die Münzmeister gegeben. Es wird die Bedeutung der Brakteaten als regionale Währung und ihre Bedeutung für die lokalen Märkte aufgezeigt und wie sie durch ihre Verrufung als Steuerquelle für den Landesherrn dienten. Außer ihrer geldgeschichtlichen Bedeutung sind viele dieser Prägungen großartige Zeugnisse romanischer Kleinkunst.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2017
14. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
260
Seiten
VERLAG
Tredition
GRÖSSE
33,8
 MB

Mehr Bücher von Dr. Wolfgang Eichelmann

Betrachtungen zu einer Medaille des Kardinals Albrecht von Brandenburg aus dem Jahr 1535 und zu den Mainzer Goldschmiede- und Beschauzeichen des 16. Jahrhunderts Betrachtungen zu einer Medaille des Kardinals Albrecht von Brandenburg aus dem Jahr 1535 und zu den Mainzer Goldschmiede- und Beschauzeichen des 16. Jahrhunderts
2019
Hessische Münzen und Medaillen Hessische Münzen und Medaillen
2017
Herrschaftliche und gräfliche Münzherren in Hessen Herrschaftliche und gräfliche Münzherren in Hessen
2018
Die rheinischen Münzvereine 1385  1583 Die rheinischen Münzvereine 1385  1583
2017
Das Hochstift Fulda von 1714 bis 1814 im Spiegel seiner Münzen und Medaillen Das Hochstift Fulda von 1714 bis 1814 im Spiegel seiner Münzen und Medaillen
2017