Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste" Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste"

Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste‪"‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Anfang des 19. Jahrhunderts begann die Erschließung der früher verkannten Kunst des Mittelalters, die bis dahin keinen Zugang in die Forschungen gefunden hatte. Die Zeiten, in denen ausschließlich die Antike zum Gegenstand der Schätzung und Untersuchung in der Kunstgeschichte gemacht wurde, waren somit vorbei. Wichtige deutschsprachige Gesamtdarstellungen des 19. Jahrhunderts stammen von Carl Schnaase und Franz Kugler 1 . Gemeinsam ist den ersten erschienenen Handbüchern der Kunstgeschichte, dass sie einen Überblick über das ganze Gebiet und eine Anleitung zum wissenschaftlichen Erkennen der Kunst geben wollten 2 . Thema der vorliegenden Hausarbeit sind die beiden Auflagen des Handbuches „Geschichte der bildenden Künste“ von Carl Schnaase, die seit 1843 erschienen sind. Im Laufe der Arbeit werden beide Auflagen, deren Inhalte, Zielgruppe, aber auch deren Anliegen vorgestellt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Illustrationen gelegt. Abschließend wird an Beispielen verdeutlicht, wie Bauwerke in den Handbüchern Carl Schnaases dargestellt wurden. [...]

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2007
11. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
709
 kB

Mehr Bücher von Claudia Faller

Qualitative Forschung Qualitative Forschung
2012
Qualitative Forschung Qualitative Forschung
2006
Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und  Chambre de la Reine in Fontainebleau Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und  Chambre de la Reine in Fontainebleau
2006
Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach
2006
Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren
2006
Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach
2012