Qualitative Forschung Qualitative Forschung

Qualitative Forschung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Qualitative Forschung ist „eine der methodischen Säulen in der empirischen Sozialforschung“. Es existiert jedoch keine „feste, allgemeingültige oder verbindliche Bestimmung“ über das Verständnis qualitativer Forschung. Sie umfasst vielmehr eine Reihe von verschiedenen Methodologien und Forschungsverfahren. Qualitative Forschung geht davon aus, dass jede menschliche Handlung eine bestimmte Bedeutung für die betroffene Person besitzt und aufgrund dieser Bedeutung gehandelt wird. Sie setzt sich als Ziel, diese Bedeutung sozialen Handelns herauszufinden. Zu ihren Aufgaben gehört daher auch die Untersuchung von Lebenswelten in den verschiedenen alltäglichen Bereichen. Die qualitative Forschung hat vor allem durch die Entwicklung eigener Forschungsmethoden in den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen. Methoden dienen einerseits dazu Wege aufzuzeigen, um ein Ziel zu erreichen, andererseits dazu Erkenntnisse zu gewinnen. Sie umfassen ein „System von Regeln, das einen [...] nachvollziehbaren Zugang zur sozialen Wirklichkeit sicherstellen soll“. Zu den wichtigsten Forschungsmethoden in der qualitativen Forschung gehören die Befragung und die Beobachtung.
Im Rahmen dieser Arbeit werde ich zu Beginn einen kurzen Überblick über die Entwicklung, die theoretischen Hintergründe, die Kennzeichen und Grundannahmen qualitativer Forschung geben. Im weiteren Verlauf werde ich mit den unterschiedlichen Formen der Befragung und der Beobachtung wichtige Methoden der Datenerhebung qualitativer Forschung vorstellen. Über die Kritik an qualitativen Verfahren werde ich dann anschließend zu den Gütekriterien kommen. Wobei zuerst die klassischen Kriterien erläutert werden und anschließend die für die qualitative Forschung neu definierten Kriterien dargestellt werden. Diese ermöglichen es der qualitativen Forschung eine feste Stellung „in der Landschaft der empirischen Sozialforschung“ einzunehmen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2006
18. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
172,6
 kB

Mehr Bücher von Claudia Faller

Qualitative Forschung Qualitative Forschung
2012
Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und  Chambre de la Reine in Fontainebleau Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und  Chambre de la Reine in Fontainebleau
2006
Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach
2006
Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren
2006
Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste" Carl Schnaase "Geschichte der bildenden Künste"
2007
Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach
2012