Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der  Entstehung des Zulureichs Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der  Entstehung des Zulureichs

Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

[D]rought and climatic deterioration represent a significant dimension in the intriguing and often controversial historiographical debate that has sought to explain the origins of the Mfecane/Difaqane or "Shakan Revolution"--an era in the first quarter of the nineteenth century of rapid and fundamental reshaping of African societies in southeastern Africa. A central feature of the debate is the diversity of interpretations concerning the creation of southern Africa's most powerful black state, the Zulu empire under King Shaka.

Die Entstehung des Zulureichs ist ein faszinierendes historisches Phänomen, bei der innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne viele radikale politische und soziale Verän-derungen stattgefunden haben. Oft war der Prozess der Transformation mit Gewalt verbunden. Diese Gewalt hat sich in Form von Raubzügen und Kriegen, Hungersnö-ten und Migration offenbart und führte zu einer einschneidenden Reorganisierung der Bevölkerung Zululands innerhalb stärker zentralisierten politischen und ökono-mischen Grenzen.

Aufgrund von fehlenden glaubwürdigen Quellen ist eine Kontroverse darüber ent-standen, was zur Gründung des Zulureichs um Shaka geführt haben könnte. Während die Einen an der Theorie festhalten, dass der Einfluss des „Weißen Mannes“ auf Shaka grundlegend gewesen sein muss, haben Andere ökologische und ökonomische Theorien als Grundlage für die Entstehung des Zulureichs aufgestellt.

Die folgende Arbeit befasst sich mit einigen ökologischen Theorien zur Entstehung des Zulureichs unter Shaka im frühen 19. Jahrhundert. Sie soll zeigen, dass es ab dem 18. Jahrhundert eine dramatische Veränderung der ökologischen Bedingungen gab, die eventuell eine zentralisierte Politik und Ökonomie unter Shakas Herrschaft begünstigt beziehungsweise erzwungen hat...

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2010
30. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
185,9
 kB

Mehr Bücher von Ismail Durgut

Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft
2008
Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft
2008
Geschichte und Wahrheit Geschichte und Wahrheit
2008
Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte
2009
"The History Man" and "The Affair" "The History Man" and "The Affair"
2008
Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan’s "The Cement Garden" Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan’s "The Cement Garden"
2009