Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft

Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

„Es ist das natürliche Recht eines jeden, der in diese Welt geboren wird, sein
Leben zu fördern, zu bewahren und zu verteidigen, so gut er kann.“
Die Pestpandemie von 1347 bis 1353, auch Schwarzer Tod genannt, die aus
Zentralasien eingeschleppt und sich über die italienischen Hafenstädte in fast ganz
Europa ausgebreitet hatte, raffte schätzungsweise ein Viertel bis zu einem Drittel
der europäischen Bevölkerung dahin. Wahrscheinlich hat kein anderes Ereignis in
der europäischen Geschichte, abgesehen von dem Grauen der NS-Zeit, einen so
nachhaltigen Eindruck bei den Menschen hinterlassen und die Weltbilder so
erschüttert, wie die Pest im Spätmittelalter. Die Flagellantenbewegung erhielt eine
hohe Aufmerksamkeit und hatte einen relativ hohen Zulauf. Pogrome gegen
Juden, die beschuldigt wurden das Trinkwasser vergiftet zu haben, verlangten
weitere Opfer. Mittelalterliche Werte und Normen verloren an Bedeutung.
Eine für das Thema wichtige Quellensammlung bietet Klaus Bergdolt mit „Die
Pest 1348 in Italien“. Es beinhaltet eine Reihe von Quellen, die von ihm selbst als
Herausgeber übersetzt worden sind. Zwei zentrale Textquellen über die Pest in
Florenz bilden die Chroniken von Matteo Villani und Boccaccios Bericht am
Anfang seines Decameron.
Diese Arbeit befasst sich mit der Pestschilderung im Anfangsteil des Decameron
und den Wert, den sie für die Geschichtswissenschaft trägt. Ferner werden
Boccaccios Aussagen mit Villanis Bericht über die Pest hinsichtlich darauf
verglichen und geprüft, inwiefern sie sich decken und inwiefern sie voneinander
abweichen. Ein besonderes Augenmerk kommt hierbei dem geistigen Wandel zu,
der sich in der Florentiner Gesellschaft mit der Pest laut unseren Quellen
vollzogen hatte.

[...]

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2008
12. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
302,5
 kB

Mehr Bücher von Ismail Durgut

Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft
2008
Geschichte und Wahrheit Geschichte und Wahrheit
2008
Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte
2009
"The History Man" and "The Affair" "The History Man" and "The Affair"
2008
Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der  Entstehung des Zulureichs Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der  Entstehung des Zulureichs
2010
Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan’s "The Cement Garden" Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan’s "The Cement Garden"
2009