Emilia Galotti Emilia Galotti

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

    • 4,8 • 4 Bewertungen
    • 1,99 €
    • 1,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus Metzlers Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Für Friedrich Schlegel war das bürgerliche Trauerspiel ›Emilia Galotti‹ ein großes Beispiel »dramatischer Algebra«. Irgendwie aber wollen die Gleichungen dieses Stücks aus heutiger Sicht nicht mehr aufgehen. Das Bürgertum jedenfalls kommt mit seinem Tugendwahn im Stück mindestens so schlecht weg wie der despotische Adel. Und moderner als die Titelheldin ist ohnehin eher eine Figur wie die Gräfin Orsina mit ihrer bissigen Bemerkung: »Wie kann ein Mann ein Ding lieben, das, ihm zum Trotze, auch denken will? Ein Frauenzimmer, das denkt, ist ebenso ekel als ein Mann, der sich schminket.«

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2011
22. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
100
Seiten
VERLAG
FISCHER E-Books
GRÖSSE
1,6
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Emilia Galotti: Ein Trauerspiel Emilia Galotti: Ein Trauerspiel
2017
Don Carlos, Infant von Spanien Don Carlos, Infant von Spanien
2016
Othello Othello
2012
Die besten Dramen von Frank Wedekind Die besten Dramen von Frank Wedekind
2017
Die wichtigsten Dramen von Friedrich Schiller Die wichtigsten Dramen von Friedrich Schiller
2017
Gesammelte Dramen Gesammelte Dramen
2009

Mehr Bücher von Gotthold Ephraim Lessing

Nathan der Weise Nathan der Weise
1781
Fabeln und Erzählungen Fabeln und Erzählungen
1781
Emilia Galotti Emilia Galotti
2013
Emilia Galotti Emilia Galotti
2014
Gespräche für Freimaurer Gespräche für Freimaurer
1781
Die Juden Die Juden
2015