Lastenausgleich Lastenausgleich
Rechtshistorische Reihe

Lastenausgleich

Die rechtliche Behandlung von Kriegsschäden in Deutschland seit dem 30jährigen Krieg

    • 67,99 €
    • 67,99 €

Beschreibung des Verlags

Durch Lastenausgleich unterstützte die Bundesrepublik Deutschland nach 1952 Kriegssachgeschädigte, Flüchtlinge und Vertriebene, ohne die Haftung für im 2. Weltkrieg entstandene Schäden anzuerkennen. Die Arbeit untersucht die Ursprünge der Vorstellung, ein Staat sei seinen Bürgern zum Ersatz von Kriegsschäden verpflichtet. Erste Ansätze in diese Richtung gab es im deutschen Rechtsraum während des 30jährigen Krieges. In den Koalitionskriegen und im 1. Weltkrieg kam die Frage erneut auf, im 2. Weltkrieg versprach das NS-Regime den vollständigen Ausgleich von Kriegsschäden. Die Untersuchung zeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert die Staaten mit wenigen Ausnahmen bemüht waren, die kriegsbedingten Lasten der Bevölkerung wenigstens erträglich zu halten; der in der Bundesrepublik praktizierte Lastenausgleich entsprach nicht dem politischen Anspruch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
16. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
307
Seiten
VERLAG
Peter Lang
ANBIETERINFO
Lightning Source Inc Ingram DV LLC
GRÖSSE
1,5
 MB
Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erläuterungen Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erläuterungen
2014
«Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin «Arisierung» von Privatbanken am Beispiel des Bankhauses E. J. Meyer in Berlin
2014
Johann Julius Wilhelm Planck (18171900) Johann Julius Wilhelm Planck (18171900)
2015
Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (19351944) Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (19351944)
2015
Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht Die gesetzliche Regelung des Seefrachtvertrags im deutschen Recht
2015
Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
2015