Mustafa Kemal Atatürk - Demokrat oder autoritärer Herrscher? Mustafa Kemal Atatürk - Demokrat oder autoritärer Herrscher?

Mustafa Kemal Atatürk - Demokrat oder autoritärer Herrscher‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

„So viel Reform war nie in der Türkei“, ist eine Beurteilung über die aktuellen Veränderungen in der Türkei. Der angestrebte Beitritt in die europäische Union ist der Hauptgrund, warum es in den letzten Jahren so viele Reformen in diesem Land gegeben hat. Es gab jedoch in der Geschichte der Türkei eine Zeit, wo ebenfalls viele Reformen durchgeführt wurden und somit auch große gesellschaftliche Veränderungen auftraten. Jene Zeit von 1918 bis 1938 wurde geprägt durch den Übergang vom osmanischen Reich in die türkische Republik. Diese Entwicklung hat das Land im wesentlichen Kemal Atatürk zu verdanken, der von 1923 bis zu seinem Tode 1938 Präsident des neuen türkischen Staates gewesen ist.
Wer war Atatürk und wieso ist er einer dieser Persönlichkeiten, die die Geschichte eines Landes maßgeblich beeinflusst haben? Besonders interessant ist es zu klären, wie Atatürk es schaffte, die Veränderungen im Land durchzusetzen und mit welchen Mitteln er sie durchsetzte. Schaffte er es die Reformen mit einer breiten Zustimmung aus der Bevölkerung durchzusetzen oder hat er auch Gewalt eingesetzt, um seine Vorstellungen zu verwirklichen? Um diese Fragen zu klären, möchte diese Arbeit herausarbeiten, ob Atatürk ein Demokrat war oder ein autoritärer Herrscher, der seine Macht kontinuierlich ausbauen wollte.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2004
9. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
155,9
 kB

Mehr Bücher von René Sternberg

Mustafa Kemal Atatürk - Demokrat oder autoritärer Herrscher? Mustafa Kemal Atatürk - Demokrat oder autoritärer Herrscher?
2012
Cultural problems and their influence on negotiations Cultural problems and their influence on negotiations
2009
Verbundausbildung - Ausbildungsform der Zukunft? Verbundausbildung - Ausbildungsform der Zukunft?
2006
Bourdieus Konzeption von ökonomischem, kulturellem und sozialem Kapital Bourdieus Konzeption von ökonomischem, kulturellem und sozialem Kapital
2005
Der Naturschutzbund Der Naturschutzbund
2004
Enterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation Enterprise 2.0 und interne Unternehmenskommunikation
2016