Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Tagtäglich erfährt man in den Medien über neue Firmenschließungen, wobei ein Ende dieser wirtschaftlichen „Talfahrt“ noch nicht abzusehen ist. Die Schließung von Firmen hat zur Folge, dass immer mehr Menschen ohne eine berufliche Zukunft, ohne einen Arbeitsplatz ihren Lebensalltag bewältigen müssen. Mit der Arbeitslosigkeit erfahren zugleich andere Werte, die die Lebensqualität ausmachen eine Minderung. Auf der anderen Seite gibt es aber auch in unserer Gesellschaft noch Menschen die aufgrund guter beruflicher Positionen über Möglichkeiten verfügen, die ihnen einen gehobenen Lebensalltag ermöglichen. Die Differenz der beiden genannten Fälle spiegeln jedoch nur zwei Facetten sozialer Ungleichheit innerhalb unserer Gesellschaft wider. Der folgende Beitrag wird sich mit der „sozialen Ungleichheit“ als zu erläuternden Begriff beschäftigen. Vorweg lässt sich aber feststellen, dass soziale Ungleichheit die ungleiche Verteilung wichtiger und wertvoller Ressourcen/Güter innerhalb einer Gesellschaft beschreibt (vgl. www.wikipedia.de).

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2006
1. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
27
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
246,1
 kB

Mehr Bücher von Christina Schulz

Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag
2012
Verkehrszeichen Verkehrszeichen
2012
Gottfried Keller: "Romeo und Julia auf dem Dorfe" Gottfried Keller: "Romeo und Julia auf dem Dorfe"
2006
Der Pädagoge Célestin Freinet Der Pädagoge Célestin Freinet
2003
Verkehrszeichen Verkehrszeichen
2006
Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse)
2006