Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse) Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse)

Unterrichtseinheit: Ein kleines Spiel von Frühling und Winter (2. Klasse‪)‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Unterrichtsinhalt dieser Deutschstunde legt seinen Schwerpunkt auf das Vortragen eines Rollenspiels durch die Schüler. Auf diese „spielerische Art und Weise“ soll den Schülern das Lernen innerhalb des Spiels ermöglicht werden. Dieser Lernzuwachs soll hauptsächlich in der Stärkung des Selbstbewusstseins, innerhalb eines Vortrages vor der Klasse, liegen und darüber hinaus die lebendige Begegnung mit Sprache ermöglichen. Professoren deutscher Hochschulen müssen immer häufiger feststellen, dass ihre Studenten nicht in der Lage sind Referate sicher und angstfrei vorzutragen, sowie professionell zu gestalten. Die Schulen haben die Aufgabe hierfür den Grundstock zu legen. Bereits in den ersten Klassen ist es daher wichtig kleinere Sachverhalte von Schülern vortragen zu lassen. Auf diesem frühen Weg lernen die Schüler das angstfreie Sprechen vor „Publikum“ und bereiten sich vor auf das Halten längerer Referate in den höheren Klassen oder im Rahmen eines Studiums an einer Universität. Darüber hinaus steht es für ein sich auseinandersetzen mit Sprache.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2006
2. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
12
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
807,1
 kB

Mehr Bücher von Christina Schulz

Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag
2012
Verkehrszeichen Verkehrszeichen
2012
Soziale Ungleichheit Soziale Ungleichheit
2006
Gottfried Keller: "Romeo und Julia auf dem Dorfe" Gottfried Keller: "Romeo und Julia auf dem Dorfe"
2006
Der Pädagoge Célestin Freinet Der Pädagoge Célestin Freinet
2003
Verkehrszeichen Verkehrszeichen
2006