Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität
Salzburger interdisziplinäre Diskurse

Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität

Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft

    • 99,99 €
    • 99,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieser Sammelband mit Beiträgen der interdisziplinären Tagung «Von ‹schöner Vielfalt› zu prekärer Heterogenität» (Universität Salzburg, 2017) fragt danach, wie Bildungsprozesse in einer pluralen Gesellschaft möglich sind. Die entscheidende Herausforderung ist nicht eine «schöne Vielfalt», sondern eine prekäre Heterogenität, die den Zusammenhalt und die Verständigung in der gegenwärtigen Gesellschaft in Frage stellt. Ein zentrales Ergebnis dieser interdisziplinären Auseinandersetzung besteht in der Erkenntnis, Heterogenität als Chance zu sehen und Bildungsprozesse im Kontext (inter-)kultureller und sozialer Spannungen zu ermöglichen. Bildung heißt, sich verschiedenen, ja widersprüchlichen Erfahrungen und Lebenskontexten zu stellen und von daher eine neue Qualität von Wissen, Kritikfähigkeit und Lernkompetenz zu entwickeln.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2021
5. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
698
Seiten
VERLAG
Peter Lang
GRÖSSE
8,9
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Verändern Gender Studies die Gesellschaft? Verändern Gender Studies die Gesellschaft?
2014
KATHARINAfeier KATHARINAfeier
2015
Wissenschaft und globales Denken Wissenschaft und globales Denken
2016
Zukunft entwickeln Zukunft entwickeln
2016
Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
2017
Demokratie  Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt Demokratie  Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
2019