Wird die Online-Befragung den Standards der empirischen Sozialforschung gerecht? Wird die Online-Befragung den Standards der empirischen Sozialforschung gerecht?

Wird die Online-Befragung den Standards der empirischen Sozialforschung gerecht‪?‬

Eine Analyse von Repräsentativität mit besonderem Blick auf die Stichprobenproblematik web-basierter Befragungen und deren Zukunftspotential

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Betrachtet man die Anteile von Befragungen nach Befragungsart der letzten 20 Jahre, so ist ein deutlicher Trend hin zu Online-Befragungen zu erkennen: Während Online-Befragungen in den 1990er Jahren noch nicht existiert haben und der Großteil von Befragungen persönliche Interviews gewesen sind (1990: 65 Prozent; 1995: 60 Prozent), ist ein stetes Wachstum von Online-Befragungen und ein gleichzeitiger Rückgang von persönlichen Interviews zu erkennen. Im Jahr 2000 wurden nur drei Prozent Online-Befragungen durchgeführt, aber 34 Prozent persönliche Interviews. Für 2002 liegen Werte von fünf Prozent gegenüber 33 Prozent vor, 2004 sind es 16 Prozent zu 31 Prozent gewesen; für 2006 liegen Werte von 21 Prozent zu 25 Prozent vor und 2008 haben Online-Befragungen mit 31 Prozent die persönliche Befragung das erste Mal überholt (21 Prozent). Den größten Anteil an Befragungen nehmen seit 2000 Telefonumfragen ein (41-46 Prozent).

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
29 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
28
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
592.8
KB

More Books by Antonia Beggert

Die Vermittlung der Romantik durch die Musik Die Vermittlung der Romantik durch die Musik
2013
eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung eWOM als Marketinginstrument für die Online-Buchvermittlung
2013
Verbrauchermarktanalyse und Ermittlung von Kundenpräferenzen durch Social Media-Angebote Verbrauchermarktanalyse und Ermittlung von Kundenpräferenzen durch Social Media-Angebote
2013
Die Ästhetische Gestaltung von Klassikerausgaben Die Ästhetische Gestaltung von Klassikerausgaben
2013
Der Einfluss politischer Einstellungen von Journalisten auf ihre Berichterstattung Der Einfluss politischer Einstellungen von Journalisten auf ihre Berichterstattung
2013
Verbrauchermarktanalyse und Ermittlung von Kundenpräferenzen durch Social Media-Angebote Verbrauchermarktanalyse und Ermittlung von Kundenpräferenzen durch Social Media-Angebote
2013