Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie etliche lateinamerikanische, asiatische und osteuropäische Länder hat auch Chile eine Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System hinter sich. Diese Transformationen haben immer sehr unterschiedliche Ursachen und Verläufe. Die folgende Arbeit befasst sich damit, ob und wenn ja welche Rolle die verschiedenen Medien innerhalb dieser Transformationsprozesse gespielt haben.
Zunächst werde ich die politikwissenschaftlich Herangehensweise in der Transformationsforschung beschreiben, das heißt, notwendige Begriffe klären und definieren und die einzelnen Phasen und Hintergründe von Systemtransformationen darstellen. Dadurch wird verständlich, in welchen Schritten Systemtransformationen ablaufen.
Um verstehen zu können, ob und wenn ja in welchem Ausmaß die Medien eines Landes die Möglichkeit haben, auf politische Veränderungen Einfluss zu nehmen, muss man zunächst das politische System und das Mediensystem betrachten. Dazu gehört auch die die historische Entwicklung beider Systeme, das Ausmaß der Abhängigkeit beider Systeme voneinander, die Macht und den Einfluss beider Systeme auf die Bevölkerung, die Funktionen und der Stellenwert innerhalb der Gesellschaft.
Abschließend werde ich dann anhand zweier Bespiele die tatsächliche Rolle der verschiedenen chilenischen Medien im Transformationsprozess Chiles darstellen und erläutern.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2008
23. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
466,2
 kB

Mehr Bücher von Stefanie Meyer

Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien
2009
Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus' Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus'
2003
Die Notwendigkeit von Reformen  für die industrielle Entwicklung Indiens Die Notwendigkeit von Reformen  für die industrielle Entwicklung Indiens
2009
Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und  amerikanischer Serien Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und  amerikanischer Serien
2009
Die Bedeutung der Regionalpolitik der  Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens Die Bedeutung der Regionalpolitik der  Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens
2010
Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie? Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie?
2007