Folgen der Lesesucht bei Frauen anhand von Flauberts "Madame Bovary" Folgen der Lesesucht bei Frauen anhand von Flauberts "Madame Bovary"

Folgen der Lesesucht bei Frauen anhand von Flauberts "Madame Bovary‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descripción editorial

Die Hauptseminararbeit legt den Fokus auf die Lesesuchtdebatte um das weibliche Geschlecht und untersucht, welche Auswirkungen von verschiedensten Seiten prognostiziert werden. Verfolgt wird die These, ob gerade das Leseverbot von Belletristik für Frauen auf Grund der Angst vor Emanzipation und zur vorsorglichen Unterdrückung des weiblichen Geschlechts verhängt wird und ob die gesamte Lesesuchtdebatte eine von den Obrigkeiten angestoßene Diskussion ist, um das Bürgertum zu kontrollieren. Von Interesse ist zudem, ob sich die Gründe für die Suchtdiskussionen bis in die Gegenwart hinein geändert haben, oder ob es sich immer noch um ähnliche Hintergründe und Besorgnisse handelt.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2013
4 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
37
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
TAMAÑO
184,9
KB

Más libros de Natascha Alexandra Hass

Geschlechtertauschmotiv in Irmtraud Morgners "Die gute Botschaft der Valeska in 73 Strophen" Geschlechtertauschmotiv in Irmtraud Morgners "Die gute Botschaft der Valeska in 73 Strophen"
2012
Zufall oder Schicksal – Freiheit oder Determination? Zufall oder Schicksal – Freiheit oder Determination?
2012
"Micromégas" und "Candide" oder von der Lehre des Relativismus "Micromégas" und "Candide" oder von der Lehre des Relativismus
2012
Faust als Dandy und Décadent Faust als Dandy und Décadent
2012
Das Motiv der Schuld in Hitchcocks Filmen (Psycho, Vertigo, Rope) Das Motiv der Schuld in Hitchcocks Filmen (Psycho, Vertigo, Rope)
2012
Analyse der Gedächtnisstrategien in Marguerite Duras „L’amant“ und der gleichnamigen Verfilmung von Jean-Jacques Annaud Analyse der Gedächtnisstrategien in Marguerite Duras „L’amant“ und der gleichnamigen Verfilmung von Jean-Jacques Annaud
2013