Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung
Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Descripción editorial

In diesem Buch werden unterschiedliche Perspektiven auf Erwachsenen-Kind-Interaktionen im Kontext Familie und/ oder Kindertagesbetreuung anhand von Beobachtungsstudien vorgestellt. Dabei steht zunächst die differenzierte Analyse des Interaktionsprozesses bzw. einzelner Facetten im Mittelpunkt. Daneben interessieren weitere Variablen (z. B. personelle und strukturelle Aspekte) und deren Einfluss auf die Interaktionsgestaltung zwischen Erwachsenen und Kind(ern). Abschließend werden die Ergebnisse in der Zusammenschau diskutiert und Implikationen für die Forschung und Praxis abgeleitet.

Der Inhalt
Theoretische Einleitung zur Interaktionsgestaltung im familiären und frühpädagogischen Kontext
Sechs Beobachtungsstudien zur Gestaltung von Erwachsenen-Kind-Interaktionen in Familie und/ oder Kindertagesbetreuung
Zusammenfassende Diskussion der empirischen Beiträge und Implikationen für Forschung und Praxis

Die Zielgruppen
Wissenschaftler/innen aus Psychologie, Pädagogik/ Erziehungswissenschaften, Frühpädagogik/ früher Bildung und angrenzenden Disziplinen
Interessierte Praktiker/innen und Eltern

Die Herausgeber<

Heike Wadepohl, Dipl.-Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover

Katja Mackowiak, Professorin für Sonderpädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover

Klaus Fröhlich-Gildhoff, Professor für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der EH Freiburg

Dörte Weltzien, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der EH Freiburg

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2016
10 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
230
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMAÑO
1,5
MB

Más libros de Heike Wadepohl, Katja Mackowiak, Klaus Froehlich-Gildhoff & Dörte Weltzien

Otros libros de esta serie

Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht
2022
Freundlichkeit im Schulalltag Freundlichkeit im Schulalltag
2020
Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben
2019
Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts
2018
Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
2016
Umgang mit Feedback im Kontext Schule Umgang mit Feedback im Kontext Schule
2015