Die Wiener Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Literatur Schnitzlers und Hoffmannsthals Die Wiener Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Literatur Schnitzlers und Hoffmannsthals

Die Wiener Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Literatur Schnitzlers und Hoffmannsthals

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Einleitung

Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Wiener Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Literatur. Betrachtet wird hierbei in Schwerpunkt das künstlerisch-literarisch-gesellschaftliche Leben Wiens im fin de siècle, d.h. im Zeitraum um die Jahrhundertwende zwischen 1890 und 1910. In ihrer Fragestellung versucht die Arbeit zu beantworten, welche gesellschaftlichen uns sozialen Rahmenbedingungen für die Entstehung der Kultur des Jungen Wiens
wesentlich waren, welche Themen die Literatur im Schwerpunkt beschäftigten und wie sich diese Themen im einzelnen in den Werken der Schriftsteller wiederspiegelten. In den zwanzig Jahren nach 1890 lag der Schwerpunkt einer kulturell äußerst vielseitigen und fruchtbaren Epoche. Die Intelligenz des Wiens der Jahrhundertwende schuf ihre Neuerungen in nahezu allen Bereichen des kulturellen Lebens. Eine Entwicklung die in Europa unter dem Begriff Wiener
Schule zusammengefasst wurde. In Wien selbst machte das Schlagwort von den „Jungen“ die Runde.(1) Die Wiener Moderne definiert sich über den Bruch der Bindung an die historische Anschauung, die als typisches Merkmal der vorangegangenen Kultur der 19 Jahrhunderts gilt und über die soziale und politische Desintegration ihrer künstlerischen, literarischen und philosophischen Eliten.(2) Bekämpft und zugleich betrauert wurde das rationale Wertesystem des
klassischen Liberalismus, weniger die Autorität der väterlichen Kultur. Der Niedergang eben dieses liberalen Wertesystems ist das Thema des ersten Kapitels. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Kaffeehaus, einer bis heute für Wien typischen Einrichtung, die durch ihre Funktion als Rückzugsort und Ort des Austausch zwischen den Disziplinen von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung der Wiener Moderne war.
[...]
_____
1 Schorske, Carl E.: Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siècle. Frankfurt am Main 1982, S. XVII. Im folgenden zitiert als Schorske.
2 Schorske: S. X.

GENRE
Histoire
SORTIE
2002
26 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
32
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
196,8
Ko

Plus de livres par Robert Albrecht

Die Familie im klassischen Athen Die Familie im klassischen Athen
2002
Hetären, Wein und Naschereien - leibliches Vergnügen im attischen Symposion Hetären, Wein und Naschereien - leibliches Vergnügen im attischen Symposion
2002
John Locke - Philosoph der Glorious Revolution - Die ´Treatises of Government´ im Lichte der englischen Geschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. John Locke - Philosoph der Glorious Revolution - Die ´Treatises of Government´ im Lichte der englischen Geschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
2002
Das Ich und die anderen - Individuum und Gesellschaft im Rahmen der  Kommunitarismus-Liberalismus Debatte Das Ich und die anderen - Individuum und Gesellschaft im Rahmen der  Kommunitarismus-Liberalismus Debatte
2002
Artus und der Untergang des römischen Britannien Artus und der Untergang des römischen Britannien
2002
Didaktische Grundlagen der Modulausbildung der reformierten Ausbildung des Laufbahnabschnittes 1 der Polizei in NRW unter besonderer Berücksichtigung des Grundlagenmanuals Didaktische Grundlagen der Modulausbildung der reformierten Ausbildung des Laufbahnabschnittes 1 der Polizei in NRW unter besonderer Berücksichtigung des Grundlagenmanuals
2002