Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen

Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Description de l’éditeur

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen unterrichten heute meist Klassen, in denen eine Vielfalt von unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Religionen vertreten ist. Der Anteil von Jugendlichen mit Migrationshin-tergrund, d.h. ausländischer Herkunft, beträgt an Berufsbildenden Schulen vielerorts schon über 40% (vgl. Over & Mienert 2006, S. 47). Neben dem allseits bekannten Problem der Sprachbarriere führen vor allem auch unter-schiedliche kulturelle Ansichten und Prägungen zu Missverständnissen, Meinungsverschiedenheiten oder gar handfesten Konflikten. Ein jeder Mensch trägt in seinem Innern diverse kulturelle Muster des Denkens, Fühlens und potentiellen Handelns, die er ein Leben lang erlernt hat. Ein Groß-teil davon wurde in der frühen Kindheit erworben (vgl. Hofstede 2006, S. 2). Treffen an einem Ort wie der Berufsschule zahlreiche kulturbedingt unterschiedliche Prägungen aufeinander, sowohl unter den Schülern als auch in der Schüler-Lehrer-Beziehung, bringt dies oftmals Probleme mit sich. Daher werden Wege und Lösungen gebraucht, diese Unstimmigkeiten und Disharmonien zu bewältigen. Sowohl die Lehrkräfte als auch die he-ranwachsenden Schüler, die kurz vor dem Eintritt ins Arbeitsleben stehen, müssen sich, um im Arbeits- und im Schulalltag langfristig bestehen zu können, mit den zahlreichen verschiedenen Kulturen auseinandersetzen. Auch die Globalisierung, das Internet und die damit zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Umwelt und Kommunikation sind hierfür ausschlaggebend. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
8 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
47
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
250,1
Ko

Plus de livres par Markus Westerhoff

Die Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu Die Kapitalsorten nach Pierre Bourdieu
2010
Vergleich der Soziologien von Max Weber und  Alfred Schütz Vergleich der Soziologien von Max Weber und  Alfred Schütz
2010
Zur Theorie  des "Kampf der Kulturen" nach Samuel P. Huntington Zur Theorie  des "Kampf der Kulturen" nach Samuel P. Huntington
2010
Nachhaltigkeit in Unternehmen und im Kontext beruflicher Bildung Nachhaltigkeit in Unternehmen und im Kontext beruflicher Bildung
2010
Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen
2008