Lyrik des Vormärz: Die Gebrüder Follen - Teil I: Karl Follens Biographie bis zu seiner Flucht nach Frankreich Lyrik des Vormärz: Die Gebrüder Follen - Teil I: Karl Follens Biographie bis zu seiner Flucht nach Frankreich

Lyrik des Vormärz: Die Gebrüder Follen - Teil I: Karl Follens Biographie bis zu seiner Flucht nach Frankreich

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Die Hauptwerke Follens
(AUSZUG!!!)

Vor allem bei der Betrachtung der in den Jahren 1818 / 1819 entstandenen Dichtungen Follens äußert sich der Geist, der Charakter und die Ideologie des Burschenschaft - Führers.1 Hier treten seine jugendlichen Denkmodelle noch stärker in den Vordergrund und werden zumindest in Ansätzen klarer.
Allgemein zeichnen sich Follens Werke durch die Verbindung von elitärer Überheblichkeit der eigenen Nation, demokratischer Volksverbundenheit und ekstatischer Schwärmerei für die Wohlfahrt des Gemeinwesens aus. Zur Thematik gehört die Einheit des Vaterlandes, die Freiheit der Nation, die Preisung des politischen Mordes und die Gleichheit im Volk. Einigkeit ist hier das Symbol für die Kommunion mit Gott, Uneinigkeit bedeutet politische Zerstückelung, die mit dem Bösen bzw. dem Gottesfeindlichen gleichgestellt wird. Die nationale Revolution sei eine Pflicht, ihre Durchführung der sittliche Verdienst, der politische (und mittelalterliche) Gedanke der "Ritterschaft als Werkzeug Gottes"2 entsteht.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2007
8 août
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
23
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
327,7
Ko

Plus de livres par Stephan Becht

Ludwig Börne: Biographische Skizze  - allgemeine Bemerkungen zur Literatur und zu seinem Selbstverständnis Ludwig Börne: Biographische Skizze  - allgemeine Bemerkungen zur Literatur und zu seinem Selbstverständnis
2007
Der absolutistische König im Feld Der absolutistische König im Feld
2009
Res Gestae: Der Tatenbericht des Augustus Res Gestae: Der Tatenbericht des Augustus
2009
Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: "Der Knabe im Moor" von A. v. Droste-Hülshoff Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: "Der Knabe im Moor" von A. v. Droste-Hülshoff
2009
Büchners Rhetorik am Beispiel von Dantons Tod  -  Der physiologische Blick Georg Büchners Büchners Rhetorik am Beispiel von Dantons Tod  -  Der physiologische Blick Georg Büchners
2007
Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: 'Der Knabe im Moor' von A. v. Droste-Hülshoff Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: 'Der Knabe im Moor' von A. v. Droste-Hülshoff
2009