Res Gestae: Der Tatenbericht des Augustus Res Gestae: Der Tatenbericht des Augustus

Res Gestae: Der Tatenbericht des Augustus

Die Erlangung der Allgewalt und die Rückgabe der Macht

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Description de l’éditeur

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die Aussagen Oktavians in seinem Tatenbericht hinsichtlich seiner Stellung im Staat in den Jahren 33 - 27 v. Chr.. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der kritischen Betrachtung seiner oft nicht eindeutigen Bemerkungen zur staatsrechtlichen Legitimation seiner Position nach der Triumviratszeit liegen. Es soll herausgestellt werden, inwieweit Oktavian versucht hat, eine mögliche illegitime Stellung durch außerstaatsrechtliche Maßnahmen zu vertuschen, um seine Macht in Rom zu festigen, und ob man Oktavians Verhalten in der Auseinandersetzung mit Marcus Antonius als Staatsstreich zu deuten hat. Von weiterem Interesse neben der Untersuchung der Machtkonsolidierung wird auch die für Oktavians Charaktereinschätzung nicht unbedeutende Wertung der Rückgabe der Macht im Jahre 27 v. Chr. sein. Da die historischen Quellen oft nicht eindeutige Stellung zu den von Oktavian beschriebenen Ereignissen beziehen, wird es außerdem notwendig sein, die Thesen der Forschungsliteratur zumindest zum Teil darzustellen und ihren Wahrheitsgehalt in Bezug auf die Angaben Oktavians abzuwägen.

GENRE
Histoire
SORTIE
2009
20 mai
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
36
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
329
Ko

Plus de livres par Stephan Becht

Ludwig Börne: Biographische Skizze  - allgemeine Bemerkungen zur Literatur und zu seinem Selbstverständnis Ludwig Börne: Biographische Skizze  - allgemeine Bemerkungen zur Literatur und zu seinem Selbstverständnis
2007
Der absolutistische König im Feld Der absolutistische König im Feld
2009
Lyrik des Vormärz: Die Gebrüder Follen - Teil I: Karl Follens Biographie bis zu seiner Flucht nach Frankreich Lyrik des Vormärz: Die Gebrüder Follen - Teil I: Karl Follens Biographie bis zu seiner Flucht nach Frankreich
2007
Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: "Der Knabe im Moor" von A. v. Droste-Hülshoff Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: "Der Knabe im Moor" von A. v. Droste-Hülshoff
2009
Büchners Rhetorik am Beispiel von Dantons Tod  -  Der physiologische Blick Georg Büchners Büchners Rhetorik am Beispiel von Dantons Tod  -  Der physiologische Blick Georg Büchners
2007
Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: 'Der Knabe im Moor' von A. v. Droste-Hülshoff Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: 'Der Knabe im Moor' von A. v. Droste-Hülshoff
2009