Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
Livre n° 5 - Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft

Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs

Eine konfrontative Studie

    • 45,99 €
    • 45,99 €

Description de l’éditeur

Die Autorin präsentiert in dem Buch ein korpusbasiertes Studium der Wirtschaftsmetaphorik in der deutschen und polnischen Presse. Vor dem onomasiologisch-kognitiven Hintergrund stellt die Autorin die abstrakte und komplexe Wirtschaftsdomäne als Zielbereich verschiedener metaphorischer Konzeptualisierungen vor. Anhand einer Vielzahl an Belegen aus wirtschaftlichen Rubriken verweist sie auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Sprachenpaares Deutsch-Polnisch hinsichtlich der dort auftretenden konzeptuellen Metaphernmodelle. Die von der Autorin vorgenommene empirische Analyse der ermittelten Metaphorik hat einerseits den Gebrauch, die Frequenz, Form und Funktion des untersuchten Phänomens erläutert, andererseits die im Pressediskurs konstruierten Welten aufgegriffen.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2020
9 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
202
Pages
ÉDITIONS
Peter Lang
TAILLE
13,8
Mo

Autres livres de cette série

Migration und Zuwanderung Migration und Zuwanderung
2020
Zum Stellenwert des Kompliments im Deutschen und im Polnischen Zum Stellenwert des Kompliments im Deutschen und im Polnischen
2020
Paul Gerhardts Kirchenlieder Paul Gerhardts Kirchenlieder
2015
Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbücher Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbücher
2015
Deutsche Sprache in kulturell mehrfach kodierten Räumen Deutsche Sprache in kulturell mehrfach kodierten Räumen
2018
Schlüsselkompetenz «Fachsprache» Schlüsselkompetenz «Fachsprache»
2020