Ist "A theory of justice" nur eine Utopie? Ist "A theory of justice" nur eine Utopie?

Ist "A theory of justice" nur eine Utopie‪?‬

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Der als Neubegründer der politischen Philosophie in der Gegenwart bekannte John Rawls verfasste im Jahre 1971 „A Theory of Justice“ („Gerechtigkeit als Fairness“ in der deutschen Übersetzung), mit der er sein Lebenswerk in literarische Form fasste.
Rawls wollte eine Gerechtigkeitskonzeption für eine gerechte Gesellschaft entwickeln. Eine realistische Utopie?
Seit „A Theory of Justice“ orientiert sich die systematisch betriebene Staatsphilosophie hauptsächlich an Rawls Argumenten.
Wie Rawls Theorie genau aussieht und wie er sie begründet, welches Lob und welche Kritik diese Theorie hervorrief und warum sie einen so hohen Stellenwert hat, dass sie schon kurz nach ihrer Erstveröffentlichung in die Reihe der Klassiker aufgenommen wurde, soll in dieser Arbeit behandelt werden.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2008
5 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
273.2
KB

More Books by Julia Smaxwil

Michel Foucault "Surveiller et punir.  La naissance de la prison" - Eine Analyse Michel Foucault "Surveiller et punir.  La naissance de la prison" - Eine Analyse
2008
"Die drei Fragezeichen" und "TKKG". Gemeinsamkeiten und Unterschiede "Die drei Fragezeichen" und "TKKG". Gemeinsamkeiten und Unterschiede
2008
Multimedia Principle – “Students learn better from words and pictures than from words alone.“ Multimedia Principle – “Students learn better from words and pictures than from words alone.“
2008
Evaluation im Unterricht der Sekundarstufe II zur Qualitätsoptimierung der Unterrichtsprozesse Evaluation im Unterricht der Sekundarstufe II zur Qualitätsoptimierung der Unterrichtsprozesse
2009
Zu: Thomas Morus - Die konträren Seiten Utopias Zu: Thomas Morus - Die konträren Seiten Utopias
2008
Kindlicher Spracherwerb: Der Mensch lernt sprechen Kindlicher Spracherwerb: Der Mensch lernt sprechen
2008